Biografien

  • Info
  • Programm
  • Blog
  • Literaturdialoge
  • Aktivitäten
  • Archiv
    • Biografien
    • Programme ab 1961
  • Sammlungen
  • Newsletter
  • Kontakt
ZUR ARCHIVSUCHE  
  • Home
  • > Archiv
  • > Biografien
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Namensliste

– V –

  • Vaculík, Ludvík
  • Vakhovska, Nelia
  • Valdivia, Margarita
  • Valencak, Hannelore
  • Valenzuela, Luisa
  • Vallaster, Günter
  • Vámos, Miklós
  • van Craenenbroeck, Beatrijs
  • van den Brink, Hans Maarten
  • van Maaren, Nelleke
  • van Uffelen, Herbert
  • van Weerdenburg, Ruud
  • van Wilderode, Anton
  • Vanchena, Lorie A.
  • Vanecek, Edwin
  • Vange, Arild
  • Vasak, Gabriele
  • Vasik, Monika
  • Vejvar, Martin
  • Velikic, Dragan
  • Verhelst, Peter
  • Vertlib, Vladimir
  • Vesely, Franz
  • Vetter, Harald W.
  • Vinaver, Stanislav
  • Vogel, Alois
  • Vogel, Juliane
  • Vogel, Marc
  • Vogel, Mikael
  • Vogt, Werner
  • Volkmann, Jana
  • Volpi, Jorge
  • von Eichendorff (1788-1857), Joseph
  • von Glasenapp, Gabriele
  • von Haaren, Hinrich
  • von Herzmanovsky-Orlando, Fritz
  • von Moltke, Freya
  • von Moltke, Helmut James
  • Vorhauer, Klaus Ewald
  • Vospernik, Cornelia
  • Voswinckel, Ulrike
  • Votsos, Theo
  • Voykowitsch, Brigitte
  • Vujica, Elke
  • Vyoral, Hannes

Biographie

Stanislav Vinaver

1891–1955, geb. in Sabac / Jugoslawien, studierte Mathe-matik an der Sorbonne, im Ersten Weltkrieg Soldat in der serbischen Armee, dann Reporter der Tageszeitung »VREME«. Den Zweiten Weltkrieg überlebte der jüdischstämmige Vinaver in einem Kriegsgefangenenlager. Er übersetzte u. a. Gogol, Rimbaud, Proust und Goethe. »Wien – Ein Wintergarten an der Do-nau« wurde von Milo Dor übersetzt und mit einem Vorwort versehen.

Rezensionen in der Datenbank des Österreichischen Bibliothekswerks
  • 23.10.2003, 19:00 Uhr
    WIENER PORTRAITS
Update: 24.08.2020, 11:59 Uhr