Archiv/Biografien/B/Bettina Balàka

Bettina Balàka

* 1966 in Salzburg

 

studierte Englisch und Italienisch am Dolmetscher- und Übersetzerinstitut in Wien und lebt nach einigen längeren England- und USA-Aufenthalten als Schriftstellerin (Gedichte, Romane, Essays, Erzählungen und Kinderbüchern) in Wien. Sie erhielt mehrere Preise, darunter den ›Rauriser Förderungspreis‹ 1992 und den ›Friedrich-Schiedl-Literaturpreis‹ 2008. Buchveröffentlichungen u.a.: »Die dunkelste Frucht«, (1994); »road movies. 9 versuche aufzubrechen« (1998); »Der langangehaltene Atem« (2000); »Im Packeis. Gedichte« (2001); »Dissoziationen. Gedichte aus Pflanzen und Vögeln« (2002); »Eisflüstern« (2006);  »Schaumschluchten« (2009); »Auf offenem Meer« (2010); »Kassiopeia« (2012); »Unter Menschen« (2014); »Kaiser, Krieger, Heldinnen« (Essays, 2018) und »Die Tauben von Brünn« (2019). Zuletzt erschienen: »Dicke Biber« (Kinderbuch; 2021); »Wechselhafte Jahre« (Hg.in; 2023) und »Der Zauberer vom Cobenzl« (2023); »Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen« (Essays; 2024).

Autorinnenwebsite

›Archive des Schreibens‹