Archiv/Biografien/T/Katharina Tiwald

Katharina Tiwald

* 1979 in Wiener Neustadt/NÖ.

 

studierte Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, Sankt Petersburg/RU und Glasgow/GB und ist Lehrbeauftragte am Institut für Slawistik/Wien und freie Schriftstellerin (v.a. Prosa und Theaterstücke). Sie lebt und arbeitet in Wien und im Südburgenland. 2007 spielte Katharina Tiwald ihr Stück „Messe für Eine“ im OHO (Offenes Haus Oberwart), 2009 gastierte sie damit im Kosmostheater Wien und am Festival „Glaube & Heimat/Theaterland Steiermark“. Ebenfalls 2007 erhielt sie den BEWAG-Lyrikpreis, 2009 einen Förderpreis der Theodor-Kery-Stiftung und 2009/2010 das Staatsstipendium für Literatur. Die Arbeit am Roman „Weiße“ wurde 2010/11 durch das Hans-Weigel-Stipendium des Landes Niederösterreich unterstützt, die beiden Kurzstücke „körperlicht&schlüsselpein“ und „der tod&das mädchen“ am Schielefest 2011 in St. Pölten aufgeführt. Im Dezember 2011 erfolgte die Uraufführung von „Das Cosima Panorama“ im OHO. Zuletzt erschienen: »Die erzählte Stadt. Unbekanntes Sankt Petersburg« (2006); »Messe für eine« (2009); »Die Oberwarter Sinfonie« (2009); »KeinFunkenLand« (Stücktext & Essay 2014); »Stalins Heiliger« (Stücktext & Essay, 2014); »Behaust. Menschen unter Dach im Burgenland« (Sammelband, 2016); »Marinas letzte Briefe. Poem für Zwetajewa« (Gedichte, 2019); »Macbeth Melania« (Roman, 2021).

 

Autorenwebsite