Archiv/Biografien/W/Margarete Wagner

Margarete Wagner

* in Mürzzuschlag/Stmk

 

Studium der Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Wien. Ab 1988 wissenschaftliche Mit- arbeiterin und Studienassistentin. Disser- tation: Märtyrerschicksale aus dem Inntal. 1992 Promotion, seit 1992 Univ.-Assistentin, 2000 Verleihung des Theodor-Körner-Preises und seit 2001 Ass.-Professorin am Institut für Germanistik an der Universität Wien. Zahlreiche literaturwissenschaftliche Vorträge im In- und Ausland, daneben immer wieder auch landeskundliche Vorträge und Work- shops für DeutschlehrerInnenfortbildung. Zahlreiche Aufsätze in Sammel- bänden und Zeitschriften. Selbstständige Publikationen u.a.: »Peter Schörers Rede was er, den 15. November, Anno 1568, samt anderen Ältesten zu Niembtschitz mit den Schul- meistern geredet hat« (1989.); »Peter Schörers Schulordnung von 1578« (1992); »Zünftiges Handwerk« (Mithrsg., 2002); »Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft« (Hrsg. mit Robert Pichl, 2014).