Oliver Rathkolb
* 1955 in Wien
Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an der Universität Wien, Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und bis 2012 Institutsvorstand; Gründungsdirektor des Ludwig Boltzmann-Instituts für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit 2005-2008; 1985-2004 wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Bruno Kreisky Archiv, seit Februar 1992 in Verbindung mit der Funktion des Wissenschaftskoordinators des Bruno Kreisky Forums für Internationalen Dialog; seit 2004 Herausgeber der Fachzeitschrift ›Zeitgeschichte‹; Mitglied des wissen- schaftlichen Beirats des Europa Museums Brüssel, Europäisches Parlament; Vorsitzender der Jury des Theodor Körner Preises für Wissenschaft und Kunst. Zuletzt veröffentlicht: »Straßennamen Wiens seit 1860 als ›Politische Erinnerungsorte‹« (Forschungsprojektendbericht als Projektleiter, mit Birgit Nemec, Peter Autengruber und Florian Wenninger, erstellt im Auftrag der Kulturabteilung der Stadt Wien, 2013), »Die paradoxe Republik. Österreich 1945–2015« (aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, 2015); »Die Macht der Bilder: 50 Jahre Rundfunkreform« (gem. m. A. Novak, aktualisierte Neuauflage, 2018).