Petra Ganglbauer
* 1958 in Graz
freischaffende Autorin und Radiokünstlerin, lebt in Wien und im Burgenland. Initiatorin diverser Projekte (wie (Schreib-)Werkstätten, TEXT:KUNST) und Symposien, Lyrik- und Prosapublikationen; ausgedehnte Projekt-Reisen, Textcoaching, Leitung des Lehrgangs ›Wiener Schreibpädagogik‹. 2013-2019 Präsidentin der ›Grazer Autorinnen Autorenversammlung‹ (GAV), bis 2016 Präsidentin des ›Berufsverbandes Österreichischer SchreibpädagogInnen‹ (BOeS). Zahlreiche Auszeichnungen. Erschienen sind u.a.: »Briefe ohne Gesicht« (1992); »Täter und Rasse. Betrachter. Ein Bildschirmtest. Ein Laufstegswerk« (1996); »Tränenpalast« (Roman, 1999); »Niemand schreit« (Prosa, 2001); »Meeresschnee« (Lyrik, 2001); »Schräger Garten Texte« (Lyrik, 2001); »Manchmal rufe ich dorthin« (Prosa, 2004); »Wenn die Stimme Zeit spricht« (Hörspiel, 2004); »Unser Auge von Flucht« (Kunstradio, 2005); »Glöckchen. Nachtprogramm« (2005); »der himmel wartet« (2006); »Im Schonungslosen« (2007); »Mit allen Sinnen. In: Das literarische Sprachlabor. Workshopkonzepte für den Deutsch-Unterricht« (Hrsg.: Stefan Krist, Patricia Brooks und Günter Vallaster; 2009); »Die Überprüfung des Meeres« (2010); »Permafrost« (Prosa, 2011); »Ringhörig« (2013); »Augentexte« (Prosa, 2014); »Wasser im Gespräch« (Lyrik, 2016); »Radix Radices« (Hörspiel, 2020); »Die Tiefe der Zeit« (Prosa, 2021); »Lauergrenze, Mensch!« (Lyrik, 2023); »Aschengeheimnis« (Lyrik, 2023).