Werner Michler
* 1967 in Wien
ist Universitätsprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (PLUS), Vorsitzender der ›Österr. Gesellschaft für Germanistik‹, wissenschaftlicher Leiter des ›Franz Werfel-Stipendienprogramms‹. Studium der Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien, Mag. phil. 1992, Dr. phil. 1997. 1992-1998 Mitarbeiter an FWF-Forschungsprojekten zum »Literarischen Leben in Österreich 1848-1890«, bis 1997 im Rahmen des Trilateralen Forschungsschwerpunkts »Differenzierung und Integration« (BRD, A, CH). Unterrichtstätigkeit im Bereich Deutsch als Fremdsprache. 2001/02 Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) Wien, 2003 Visiting Scholar an der University of Oxford (GB). Figdor-Preis für Sprach- und Literaturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2001. Mitherausgeber der ›Salzburger Stefan Zweig-Ausgabe‹. Zuletzt erschienen: »Kulturen der Gattung. Poetik im Kontext, 1750-1950« (2015); »Von der Produktivkraft des Eigensinns. Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß« (Mithg., 2017); »Hildegard Fraueneder. Texte und Reden« (Mithg.; 2021); »Praktiken des Neobarock in der Moderne« (Mithg.; 2024).