Archiv/Biografien/K/Wolfgang Kraus

Wolfgang Kraus

 

1924-1998. Literaturkritiker, Essayist, Sachbuch-Autor und Moderator; 1961 Gründer, langjähriger Leiter und ab 1994 Ehrenvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Literatur; Begründer der Kafka-, Doderer- und Sperber-Gesellschaften, langjähriger Programmleiter des Europa Verlags, Mitbegründer der Österreich-Bibliotheken. Der Wildgans- und der Traklpreis sowie der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur gehen auf seine Initiative zurück. Wolfgang Kraus gestaltete zahlreiche Literatursendungen für den ORF, war Herausgeber mehrerer Auswahl-Anthologien (u. a. von Oscar Wilde, Friedrich Nietzsche und Novalis), der mehrbändigen Herbert-Zand-Ausgabe, der Werke von Manès Sperber sowie der Jahresbände der Österreichischen Franz-Kafka-Gesellschaft. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen »Der fünfte Stand«
(1966), »Nihilismus heute« (1983) und »Zukunft Europa« (1993). Sein letztes Buch »Markierungen zu einem neuen Humanismus« erschien postum.