Wolfgang Straub
* 1968 in Zell am See/Sbg
ist Literaturwissenschaftler, Autor, Verlagslektor und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Er studierte Deutsche Philologie, Publizistik und Theaterwissenschaft in Salzburg und Wien, Dissertation zum Thema »Fremdenverkehr und touristische Topoi in der österreichischen Literatur«, Betreuer: Univ. Prof. Wendelin Schmidt-Dengler. Erschienen sind u.a.: »Willkommen. Literatur und Fremdenverkehr in Österreich« (2001); » Wegen der Gegend. Literarische Reisen durch die Steiermark« (Hg. gem. mit B. Higgs, 2003); »Sprechen Sie Salzburgerisch? Ein Sprachführer« (2003); »Gustav Ernst: Theaterstücke 1979-2003« (Hg., 2004); »Wegen der Gegend. Literarische Reisen durch Kärnten« (Hg. gem. mit B. Higgs, 2004); »Carl Ritter von Ghega« (2004); »Literarischer Führer Österreich« (2007); »Salzburg. Literarischer Reisebegleiter« (2008); Literaturlandschaft Innergebirg. Salzburger Literaturführer« (2008); »Wendelin Schmidt-Dengler: Der Übertreibungskünstler. Studien zu Thomas Bernhard« (Hg. gem. mit M. Huber, 2010); »Literatur und Digitalisierung« (Hg. gem. mit Ch. Grond, 2011); »Die Netzwerke des Hans Weigel« (2016); »Presente. Die Ossarien Norditaliens und Südtirols / Gli ossari del nord Italia e dell’ Alto Adige 1926-1939« (2020); »Alpensagas und Modelldörfer. Heimatbesichtigungen in Literatur und Film« (2020); »Werner Kofler intermedial« (Hg. mit A. Bosse und C. Dürr, 2021); »Sprechen Sie Salzburgerisch?« (2022); »Werner Kofler. Kommentierte Werkausgabe Band 4 + 5« (Hg. gem. mit C. Dürr; 2023).