Inge Merkel liest aus »Aus den Geleisen«
Ben Okri spricht zu seinem Roman »Die hungrige Straße«
Deutschsprachige Lesung: Alexander Rossi
Winfried Steiner liest aus seinen Arbeiten
HOMMAGE AN KONRAD BAYER. GEDENKVERANSTALTUNG ZUM 30. TODESTAG
»Konrad Bayer, oder die Welt bin ich und das ist meine Sache« (1968/69). Posthumes Porträt des Dichter-Freundes von Ferry Radax
Erinnerungen an und Reflexionen über Konrad Bayer von Manfred Mixner und Johannes Wolfgang Paul
auf Wunsch: »Sonne halt!« (1959 – 1962)
und/oder »Der Kopf des Vitus Bering« (1970)
Milton Hatoum spricht zu seinem literarischen Werk
Einführende Worte: Ute Hermanns
Deutschsprachige Lesung aus dem Roman »Emilie oder Der Tod in Manaus«
Walerij Susmann: Das Bild des anderen bei Stifter, Dostojewski und Kafka
Wilhelm von Sternberg präsentiert die Essay-Sammlung »Anpassung und Widerstand. Über den vernünftigen und unvernünftigen Gebrauch der Vernunft« von Manès Sperber
Gemeinsame Veranstaltung mit der Manès Sperber-Gesellschaft
Ort: Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien I, Josefsplatz 1
Gerald Szyszkowitz liest aus »Der Vulkan und andere Erzählungen«
Orientalische Literatur und Musik in Österreich
Literatur und Musik aus der Türkei
Mag. Serafettin Yildiz liest aus seinem zweisprachigen Gedichtband »Sümüklü Umudum – Meine rotzige Hoffnung« und bis dato unveröffentlichte Gedichte
Mansur Bildik spielt auf dem Saz anatolische Volksmusik
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall
Ort: Wien I, Dominikanerbastei 6/6
Buchpräsentation
Hans Veigl (Hrsg.): »Weit von wo. Kabarett im Exil«
Es begrüßt: Leo Mazakarini
Es lesen: Gerhard Bronner und Werner Schneyder
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verlag Kremayr & Scheriau und dem Jüdischen Museum
Ort: Jüdisches Museum, Palais Eskeles, Wien I, Dorotheergassse 11