»Gottes Lob ist all mein Dichten...«
CATHARINA REGINA VON GREIFFENBERG UND DIE NIEDERÖSTERREICHISCHE ADELSLITERATUR IM 17. JAHRHUNDERT
Einleitung: Heimo Cerny
Lesung: Lotte Ledl
Helmut Schaller (Blockflöte) und Michaela Cutka (Barockgeige und Blockflöte) spielen Werke u.a. von Georg Philipp Telemann, Pietro Locatelli, Matheus Locke und Thomas Morley
Ma Wentao: Erich Fried in China
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Institut für Germanistik und der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache
Ort: Wien I, Dr. Karl-Lueger-Ring 1
Elfriede Ott stellt vor: Peter Ahorner, Silke Rosenbüchler, Hannes Weinberger
Gerhard Köpf liest aus dem Roman »Der Weg nach Eden«
Julia Blackburn spricht zu ihrem Roman »Daisy Bates in der Wüste«
Deutschsprachige Lesung: Gabriele Schuchter
Gemeinsame Veranstaltung mit dem British Council
Hilde Spiel: »Briefwechsel«
Begrüßung: Hans Marte
Gerald J. Trageiser, Verlagsleiter
Einführende Worte zur Ausstellung und zur Briefedition: Hans A. Neunzig
Lesung aus dem Briefwechsel: Jutta Schwarz-Mendelssohn und Fritz von Friedl
Buffet
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Nationalbibliothek und dem List Verlag
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Großer Lesesaal, Wien I, Heldenplatz
Fred D'Aguiar spricht zu seinem Roman »Die längste Erinnerung«
Deutschsprachige Lesung: Maximilian Müller
Gemeinsame Veranstaltung mit dem British Council
»Paprika im Kaffee«
Servus, du altes Budapest!
Anekdoten, Humoresken und Sketches
Einführende Worte: Univ. Prof Dr. Wolfgang Greisenegger
Es lesen: Miguel Herz-Kestranek und Heinz Marecek
Gemeinsame Veranstaltung mit der Arbeitsgemeinschaft zur ungarisch-österreichischen Zusammenarbeit, dem Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer und dem Wiener Volksbildungswerk
Ort: Café-Restaurant Prückel
Peter Rosei liest aus »Frühe Prosa«
André Brink: »Im Gegenteil«
Anna Mitgutsch liest aus ihrem Roman »Abschied von Jerusalem«
Türkische Literatur aus Österreich
Oktay Taftali liest türkische Gedichte »Trost der Robinien«
Deutschsprachige Lesung: Richard Nemeth
Musikalische Begleitung auf der Saz: Mansur Bildik
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall
Ort: Wien I, Dominikanerbastei 6/6
Alois Brandstetter liest aus dem Roman »Hier kocht der Wirt«
Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht
Verlagspräsentation Wieser Verlag
Nedeljko Fabrio: »Das Haar der Benice«
Cvetka Lipus: »Abgedunkelte Zeit«
Goran Todorovic: »Sarajewo. Chronik der verbrannten Illusionen«
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Wieser Verlag
Buchpräsentation
Paula von Preradovic: »Wiener Chronik 1945. Ein Tagebuch zwischen Krieg und Frieden vom 4. April bis 30. Mai 1945«
Einleitung: Otto Schulmeister
Es liest: Michou Friesz
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Ibsen Verlag/European University Press
Ort: Palais Palffy, Beethovensaal, Wien I, Josefsplatz 6
Albert Memmi spricht zu und liest aus seinem Buch »Rassismus«
Deutschsprachige Lesung: Peter Moucka
Armin Hermann: Albert Einstein und Thomas Mann
Feri Lainscek: »Halgato. Lacki roma - statt zu leben«
Mit Parlamentspräsident Dr. Heinz Fischer
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verlag Hermagoras/Mohorjeva
Monika Plessner liest aus »Die Argonauten auf Long Island. Begegnungen mit Hanna Arendt, Theodor W. Adorno, Gershom Sholem u. a.«
Otto Benz und Wolfgang Pauser lesen aus und diskutieren zu ihrem Buch »Schönheit des Körpers. Ein theoretischer Streit über Bodybuilding, Diät und Schönheitschirurgie«
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Rhombus Verlag