Andreas Tiefenbacher liest aus dem Roman »Der Möchtler«
Einführung: Marianne Gruber
Musikalische Umrahmung »Rauhnacht«
Ort: Café Blauensteiner – Zur Stadt Paris, Wien VIII, Ecke Josefstädter Straße-Lenaugasse
Elfriede Ott stellt vor: Georg Bydlinski, Herbert Maurer, Ilse M. Seifried
Cathleen Schine liest aus dem Roman »Der Liebesbrief«
Deutschsprachige Lesung: Gabriele Schuchter
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Amerika-Haus
Ort: Amerika-Haus, Wien I, Friedrich Schmidt-Platz 2
Buchpräsentation
Michael Rössner (Hrsg.) liest aus und spricht zu »Lateinamerikanische Literaturgeschichte«
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lateinamerika Institut
Julia Alvarez liest aus dem Roman »Die Zeit der Schmetterlinge«
Deutschsprachige Lesung: Sandra Kreisler
Peter R. Wieninger liest aus dem Roman »Die Spur der Katzen«
Buchpräsentation
Fritz Peter Kirsch liest aus »Grünes Paradies« von Max Roqueta und spricht über das von ihm herausgegebene Buch
Video: Interview mit dem Autor (in franz. Sprache)
Dagmar Normet: Auf der Suche nach der Identität. Literatur und Jugendkultur in Estland
mit Lesung eigener Texte
Einleitende Worte: Imbi Sooman
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichisch-Estnischen Gesellschaft
Christoph W. Aigner liest aus dem Prosabuch »Anti-Amor« und dem Gedichtband »Das Verneinen der Pendeluhr«
Richard Bletschacher liest aus und spricht zu seiner Neuübersetzung »Die Sonette« von William Shakespeare
Peter Waterhouse liest aus und spricht zu seinen Büchern »Die Geheimnislosigkeit«, »E71« und »Die Schweizer Korrektur«
Gitta Deutsch: Die Unersetzbaren. Von der Notwendigkeit der Zivilcourage. Am Beispiel von Engelbert Broda, Axel Corti, Erich Fried und Erwin Ringel
Ulrike Längle liest aus dem Roman »Tynner«
Gerda Marko liest aus und spricht zu ihrem Buch »Schreibende Paare«
Multikulturalität in der österreichischen Literatur und den lateinamerikanischen Literaturen
Teilnehmer: Maria Elena Blanco (Kuba), Roberto Burgos Cantor (Kolumbien), Rodolfo Häsler (Kuba), Marie-Thérèse Kerschbaumer (Wien), Gerhard Kofler (Bozen), Eduardo Labarca (Chile), Victoria Slavuski (Argentinien)
Gesprächsleitung: Michael Rössner
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Lateinamerika-Institut
Albert Cossery liest aus und spricht zu dem Roman »Gohar der Bettler«
Deutschsprachige Lesung: Nikolaus Hagg
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall
Heinz Barazon: Das Bild Österreichs: Rückschau und Ausblick
Etienne van Heerden liest aus und spricht zu seinem Roman »Geisterberg«
Deutschsprachige Lesung: Karsten Lochau
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Haus der Kulturen der Welt/Berlin