Paul Steinberg liest aus »Chronik aus einer dunklen Welt« (Carl Hanser Verlag)
LITERATUR ZWISCHEN ZWEI HEIMATEN: KROATIEN – ÖSTERREICH
Texte von Paula von Preradovic, Peter von Preradovic und Petar von Preradovic lesen: Kathrin Ackerl und Nicolaus Hagg
Ernst Molden liest aus »Weißer Frühling – Dubrovnik nach dem Krieg«
Einbegleitung: Erhard Busek
Moderation: Petar Tyran
Gemeinsame Veranstaltung mit der Botschaft der Republik Kroatien
Gabriel Loidolt liest aus seinem Roman »Hurensohn« (Alexander Fest Verlag)
Martin Esslin (London): Bertold Brecht und die Ironien der kollektiven Produktivität
Alois Vogel liest aus seinem Lyrikband »Zeitmäander« (Deuticke Verlag)
Einbegleitung: Wendelin Schmidt-Dengler
Rumjana Zacharieva (Bonn) liest aus ihrem Roman »7 Kilo Zeit« (Ullstein Verlag)
Ilija Trojanow (München) liest aus seinem Roman »Die Welt ist groß und Rettung lauert überall« (Carl Hanser Verlag)
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Haus Wittgenstein, Bulgarisches Kulturinstitut in Wien
Doron Rabinovici: Wohin oder der Preis der Nacht. Ein Nocturno für Leo Perutz
»Das ist mein Leben, Gott, vergiß das nicht!«
Sonja Sutter liest Christine Lavant
Musikalische Umrahmung: Kompositionen von Hannes Raffaseder
Kurt Klinger liest aus dem Lyrikband »Das blühende Schiff« (Verlag Der Apfel)
Anschließend werden Erfrischungen gereicht
Richard Bletschacher liest aus seinem Roman »Die Verbannung« (Edition Va Bene)
Klaus Demus liest aus »Das ungemeine Fünkeln des Hen Kai Pan. Poetisch-pantheistische Fragmente und Momente« (Löcker Verlag)