DORA PEJACEVIC UND IHR KREIS
Gemeinsam mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Ort: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny-Hensel-Saal, Anton-von-Webern-Platz 1, Wien III.
Bitte Sonderprogramm anfordern!
Elsbeth Dangel-Pelloquin (Basel): »Das kleine Falsificat«: Original und Fälschungen in Hofmannsthals Lästigen
Gemeinsam mit der Arthur Schnitzler-Gesellschaft
Karl Lubomirski liest aus »Propyläen der Nacht. Gedichte 1960 - 2000« (Connect Edizioni Edition Atelier)
Einbegleitende Worte: Sylvia M. Patsch
LITERATUR UND MIGRATION 2001: INDIEN
Amitav Ghosh (Kalkutta/New York) liest aus seinem Roman »Der Glaspalast« (Karl Blessing Verlag)
Deutschsprachige Lesung: Erwin Ebenbauer
Ort: Palais Palffy, Wien I., Josefsplatz 6
Abilio Estévez (Havanna) liest aus seinem Roman »Dein ist das Reich« (Luchterhand Literaturverlag)
Gemeinsam mit dem Instituto Cervantes und dem Lateinamerika Institut
Ort: Wien IV., Goldeggasse 2
Zweisprachige Lesung
Barbara Bronnen (München) liest aus ihrem Roman »Das Monokel« (dtv).
Georg Pichler liest aus seinem Roman »Alle heiligen Zeiten«
Andreas Renoldner liest aus seinem Roman »Als ich von der Hetzau in die Schindlau ging« (beide Edition Atelier)
LITERATUR 2001
Ludvík Vaculík (Prag) liest neue Texte unter dem Titel »Jaro je tady« (Der Frühling ist da)
Moderation: Jirí Grusa
Gemeinsam mit der Botschaft der Tschechischen Republik
Ort: Tschechisches Zentrum, Wien I., Herrengasse 17
Zweisprachige Veranstaltung
Irene Montjoye liest aus »Maria Theresias Türkenkind - Die abenteuerliche Lebensgeschichte der Anna Maria Königin« (Czernin Verlag)
Hilde Schmölzer liest aus »Das Vaterhaus. Eine autobiographische Erzählung« (Edition Doppelpunkt)
Moderation: Barbara Neuwirth