ZUR AKTUALITÄT GEORGE SAIKOS
Anlässlich der Präsentation von »George Saiko. Texte und Materialien« (Sonderzahl Verlag), hrsg. von Michael Hansel und Klaus Kastberger
Es diskutieren Friedbert Aspetsberger, Michael Hansel und Klaus Kastberger
Gesprächsleiter: Manfred Müller
Alois Vogel liest aus seinem Gedichtband »Im Morgengrauen« (Edition Thurnhof)
Präsentation der Anthologie »Wenn die Erinnerung atmet« (Edition Doppelpunkt), hrsg. von Florica Madritsch-Marin und Elisabeth Schawerda
Es lesen Peter Henisch, Friederike Mayröcker, und Ferdinand Schmatz
Moderation: Helmuth A. Niederle
VERLAGSPRÄSENTATION: DROSCHL VERLAG
Bettina Balàka und Antonio Fian lesen aus unveröffentlichen Arbeiten
Wilhelm Hengstler liest aus »Fare«
Olga Neuwirth liest aus »Bählamms Fest. Ein venezianisches Arbeitsjournal«
Moderation: Manfred Müller
Munira Shahidi (Duschanbe): Correcting Misinterpretations in the History of Central Asia: Transformations in Literature and Art
Moderation: Helmuth A. Niederle
Gemeinsam mit dem Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie und dem Institut für Orientalistik
VERLAGSPRÄSENTATION: HAYMON VERLAG
Bernard Setzwein liest aus seinem Roman »Die grüne Jungfer«
Alfred Komarek liest aus »Licht.Bilder. Die Farben des Weinviertels«
Kleine Ausstellung mit Fotografien von Manfred Duda
Moderation und Gespräch mit dem Verleger Michael Forcher: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen
Roland Harsch liest aus »Musikalische Federspiele«, »Laub und Nadel« und »Kalendarium für geplagte Stadt- und Landleute« (alle Editions de l’Apess)
André Link liest aus »Kleines Luxemburger Kuriositätenbuch« (éditions saint-paul) und »Feuerspiegel« (Editions op der Lay)
Moderation: Helmuth A. Niederle
Gemeinsam mit der Luxemburgisch-Österreichischen Gesellschaft
Im Anschluss Erfrischungen
Evelyn Polt-Heinzl (Wien): Korrespondenz in Sachen Liebe
Cornelius Obonya liest Liebesbriefe Arthur Schnitzlers
Präsentation von »Arthur Schnitzler im 20. Jahrhundert« (Picus Verlag), hrsg. von Konstanze Fliedl
Moderation: Konstanze Fliedl
Gemeinsam mit der Arthur Schnitzler-Gesellschaft
Im Anschluss Erfrischungen
Sabine Gruber liest aus ihrem Roman "Die Zumutung" (Verlag C. H. Beck)
Wilfried Steiner liest aus seinem Roman "Der Weg nach Xanadu" (Insel Verlag)
Moderation: Manfred Müller
Lotte Ingrisch liest aus "Der Himmel ist lustig. Jenseitskunde oder Keine Angst vor dem Sterben" (Langen-Müller Verlag)
Moderation: Marianne Gruber
Peter Kampits: Autonomie des Denkens. Am Beispiel Friedrich Heer
Moderation: Marianne Gruber
Karl Heinz Ritschel liest aus "Legende Venedig. Porträt einer Stadt" (Otto Müller Verlag)
Bertram Karl Steiner liest aus "Venedig. Venexia. Eine Hörigkeit" (Verlag Carinthia)
Moderation: Helmuth A. Niederle
Im Anschluss Erfrischungen