BULGARIEN LITERARISCH
Anna Guentcheva liest Gedichte aus ihrem zweisprachigen Band »Mit Flügeln aus Sand«.
Einleitende Worte: Traude Korosa
Musikalische Umrahmung: Helmut Neundlinger, Klarinette
Gemeinsam mit dem Bulgarischen Forschungsinstitut in Österreich – »Freunde des Hauses Wittgenstein«
Veranstaltungsort: Haus Wittgenstein, Wien III., Parkgasse 10
Gabrielle Alioth (Irland) liest aus »Der prüfende Blick. Roman über Angelica Kauffmann« (Nagel & Kimche).
Gespräch mit der Autorin: Manfed Durzak
Moderation: Marianne Gruber
Es lesen Marielys Flammang, Jean Krier und Michèle Thoma.
Moderation: Marco Hoffmann
Gemeinsam mit der Luxemburgisch-Österreichischen Gesellschaft
WORT STEH AUF UND WANDLE
Ludwig Legge (Marburg an der Lahn) mit seiner experimentellen Lyrik und Roswitha Aulenkamp (Kassel), die Gedichte am Flügel vertonend, gestalten an drei Abenden und an drei verschiedenen Orten gemeinsame musikalisch-literarische Performances.
Moderation: Matthias Mander
11. 11. 2007, 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Villa Wertheimstein, Wien XIX., Döblinger Hauptstraße 96
12. 11. 2007, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Buchwoche Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, BORG, Großer Saal. Herzog Leopoldstraße 30
14. 11. 2007, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Literatur live Seyring/Gerasdorf, 2201 Seyring, Kulturzentrum Schloß Seyring, Schloßstraße 9
Thomas Lang (München) liest aus und spricht zu seinem Roman »Unter Paaren« (C. H. Beck).
Im Gespräch mit dem Autor: Radek Knapp
Moderation: Manfred Müller
Robert Pichl (Wien): Franz Grillparzers dramaturgische Emanzipation von der Weimarer Klassik
Moderation: Johann Hüttner
Im Anschluss findet der erste „Jour fixe“ der Grillparzer-Gesellschaft statt.
LITERATUREDITION NIEDERÖSTERREICH
Paul Eisenkirchner liest aus »in einer einzigen offenen hand«.
Gerhard Jaschke liest aus »Anfänge Zustände«.
Brigitta Mathes liest aus »Die Telefonnummer«.
Richard Schuberth liest aus »Wartet nur, bis Captain Flint kommt!«.
Norbert Silberbauer liest aus »Silver Boys«.
Peter Steiner liest aus »Der Weg nach Ssong Köl«.
Moderation: Helmuth A. Niederle
WIENER GESPRÄCHE ZU FRAGEN DER ZEIT:
Hannah Arendt über Geschichte
Eveline Goodmann-Thau (Jerusalem) im Gespräch mit Ingeborg Nordmann (Frankfurt/M.).
Gem. mit der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst und dem Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the Social Sciences
Sylvia M. Patsch und Cornelius Hell präsentieren und kommentieren literarische Neuerscheinungen
Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen
mitSPRACHE
DIE LITERATUR UND IHRE ÖFFENTLICHKEIT
Donnerstag, 29.11.2007
19:00 Uhr
Literatur und die Massenmedien
Podiumsgespräch mit Statements von Iso Camartin, Katja Gasser und Rüdiger Wischenbart.
Freitag, 30.11.2007
17:00 Uhr
Literatur, ihre Präsentationsformen und ihre Förderer
Podiumsgespräch mit Statements von Gunther Nickel, Gerhard Ruiss und Klaus Zeyringer.
19:00 Uhr
Literaturkritik, Literaturwissenschaft, Literarische Gesellschaften etc.
Podiumsgespräch mit Statements von Konstantin Kaiser, Günther Stocker und Daniela Strigl.
Moderationen: Marianne Gruber, Manfred Müller
Gemeinsam mit ›Volltext‹
Ann Cotten (Berlin/Wien) und Daniela Danz (Berlin) lesen aus ausgewählten Arbeiten und sprechen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer Texte, Arbeitsweisen und Gedankenwelten.
Moderation und Gesprächsleitung: Semier Insayif
Herbert J. Wimmer liest aus »Nervenlauf. Die Tücke der Objekte«.
Gustav Ernst liest aus »Tollhaus. Dialoge. Szenen. Kleine Stücke« (beide: Sonderzahl Verlag).
Moderation: Manfred Müller
LEBENSGESCHICHTEN
Karl Hofer liest aus seinem Erzählband »Begegnung mit der Lebenszeit« (Bibliothek der Provinz).
Wilhelm Pellert liest aus seinem Roman »Die Kunst von der Kunst zu leben« (Edition VA bENE).
Adam Zielinski liest aus seinen Erinnerungen »Hör nie auf zu lernen« (Wieser Verlag).
Moderation: Helmuth A. Niederle
»Man möchte einander die Flugwinkel anvertrauen«
Evelyn Schlag liest aus ihrem Roman »Architektur einer Liebe« (Zsolnay Verlag).
Im Anschluss: Petra Ganglbauer und Hildegard Kernmayer im Gespräch mit Evelyn Schlag
Moderation: Marianne Gruber