Erika Kronabitter liest aus ihrem Roman »Mona Liza« (Limbus Verlag).
Brita Steinwendtner liest aus »Jeder Ort hat seinen Traum. Dichterlandschaften« (Haymon Verlag).
Moderation: Marianne Gruber
Andrea Maria Dusl liest aus »Die österreichische Oberfläche« (Residenz).
Moderation: Helmuth A. Niederle
Udo Kawasser liest aus »Einbruch der Landschaft. Zürich – Havanna« (Ritter Verlag).
Christine Kasper liest aus »Gegengewichtung« (Kitab Verlag).
Moderation: Manfred Müller
Burkhard Spinnen (Münster) liest aus seinem Roman »Mehrkampf« (Schöffling & Co.) und spricht mit Daniela Strigl über seine Bücher, Peter Altenberg, Arthur Schnitzler und Wien.
Moderation: Marianne Gruber
Semier Insayif stellt Autorinnen und Autoren aus der Jungen Literaturwerkstatt Wien vor.
Es lesen Nadia Baha, Sabine Schönfellner und Philipp Weiss.
Nicole Nottelmann (Berlin) liest aus und spricht zu »Die Karrieren der Vicki Baum« (Kiepenheuer & Witsch).
Lesung aus dem Werk von Vicki Baum: Helga Papouschek
Moderation: Helmuth A. Niederle
20 JAHRE HERMANN HAKEL GESELLSCHAFT
Hans Raimund (Hrsg.) und Emmerich Kolovic (Nachl. Verw.) präsentieren den Band »Der raunzende Rebbe. Kritische Aufzeichnungen von Hermann Hakel« (Verlag Lynkeus) und lesen Ausschnitte daraus.
Moderation: Manfred Müller
Ivan Ivanji liest aus und spricht zu seinem Erinnerungsbuch »Titos Dolmetscher. Als Literat am Pulsschlag der Politik« (Promedia Verlag)
Moderation: Helmuth A. Niederle
»Das harmonische Spiel« mit Walter Baco (Texte, Live-Musik, Inszenierung) und Lena Kraus (Tanz).
Moderation: Marianne Gruber
Präsentation des Films »Zwangsarbeit – Travail Forcé« (laufbildgesellschaft Wien) über französische Zwangsarbeiter in Österreich und ihr Leben heute.
Im Anschluss sprechen Wolfgang Peschl (Buch) und Siegfried Steinlechner (Buch, Regie) über ihren Film.
Moderation: Helmuth A. Niederle
Reinhard Kaiser-Mühlecker liest aus seinem Debutroman »Der lange Gang über die Stationen« (Verlag Hoffmann und Campe).
Moderation: Manfred Müller
Aus Brigitte Schwaigers Buch »Fallen lassen« (Czernin Verlag) liest Gabriele Schuchter.
Im Anschluss Diskussion mit Hans Georg Zapotoczky in Anwesenheit der Autorin.
Moderation: Marianne Gruber
Vladimir Vertlib liest aus »Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur« (TUDpress).
Moderation: Marianne Gruber
Christoph W. Bauer liest aus seinem Debutroman »Das Alphabet der Städte« (Haymon Verlag).
Thomas Ballhausen liest u. a. aus »Die Unversöhnten« (Skarabaeus Verlag).
Moderation: Manfred Müller
Aus dem Erzählband »Die Enthüllung der Paradiese« (Edition Milo) von Elisabeth Hauer lesen die Autorin und Heinz Zuber.
Moderation: Helmuth A. Niederle
Ein Abend mit Fatos Kongoli (Tirana)
Deutschsprachige Lesung: Eva Alikaj-Lössl
Moderation: Joachim Röhm
Gemeinsam mit KulturKontakt Austria