Dietmar Grieser liest aus »Der Onkel aus Preßburg. Auf österreichischen Spuren durch die Slowakei« (Amalthea Verlag)
Moderation: Marianne Gruber
MICHAEL GUTTENBRUNNER ZUM 90. GEBURTSTAG
Präsentation des Buches: »Sprachherde und Wegzeichen. Fotos und Texte zu den Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners. Mit erzählender Prosa aus dem Nachlass von Michael Guttenbrunner« (Löcker Verlag), hrsg. von Richard Wall.
Friedrich Danielis: Gehauen und Gestochen
Alexander Doent: Das Hörbare und der Heurechen. Bemerkungen zur Musik bei Michael Guttenbrunner
Richard Wall: Wortwerkstätten Michael Guttenbrunners
Vorstellung des Dossiers in ›Literatur und Kritik‹: »Michael Guttenbrunner«
Moderation: Helmuth A. Niederle
Zdenka Becker liest aus ihrem Roman »Taubenflug« (Picus Verlag).
Gabriele Petricek liest aus »Von den Himmeln. Triptychon« (Sonderzahl).
Moderation: Manfred Müller
Johannes Weinberger liest aus »Das kleine Tao der Tiere«.
Hanno Millesi liest seinen Beitrag zur Anthologie »Zeichensetzung. Zeilensprünge«, hrsg. von Regina Hilber, Thomas Ballhausen und Barbara Zwiefelhofer (beide Luftschacht Verlag).
Moderation: Manfred Müller
Franz Hocheneder liest aus und spricht zu seiner Monographie »H. G. Adler (1910-1988). Privatgelehrter und freier Schriftsteller« (Böhlau)
Persönliche Notiz: Friedrich Danielis
Moderation: Helmuth A. Niederle
Alfred Neven DuMont liest aus seinem Roman »Reise zu Lena« (Frankfurter Verlagsanstalt).
Moderation: Marianne Gruber
Waltraud Haas liest aus »Zwerchfellgewitter. Gedichte«.
Robert Prosser liest aus »Strom. Aus-ufernde Prosa« (beide Klever Verlag).
Moderation: Manfred Müller
HINTER DEN MAUERN DES VERGESSENS
Christian H. Stifter: Das Konzept der Spurensuche
Stephan Ganglbauer: Wird gedacht? ›Erinnern & Gedenken 1938-2008‹
Präsentation der Ergebnisse zweier Online-Umfragen von ›erinnern.at‹ und der Volkshochschule Hietzing
Robert Streibel liest »2008: Mit dem Zug nach Theresienstadt und Litzmannstadt«.
Moderation: Helmuth A. Niederle
poetische miniaturen und mehr
Es lesen, sprechen, erklären und diskutieren Hahnrei Wolf Käfer und Andreas Neeser.
Moderation: Semier Insayif
Günther Kaip liest aus »Katarakte. Wortbilder und Miniaturen«
Dorothea Macheiner liest aus ihren Essays »Sinai«
Anita C. Schaub liest aus ihrer Erzählung »Fremde(n) Zimmer« (alle Arovell Verlag)
Moderation: Helmuth A. Niederle
TEXTGESICHTER
Lesung von Absolventinnen des ›Lehrgangs Wiener Schreibpädagogik‹ mit Sonntraut Diwald, Michaela Holler, RENTSNIK, Hannah Sideris und Andrea Wendl.
Moderation: Petra Ganglbauer
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Es lesen Autorinnen und Autoren der ›Leondinger Akademie für Literatur‹:
Gudrun Büchler, Johannes Epple, Beate Hilger, Daniela Meisel, Renate Silberer und Anna Weidenholzer.
Moderation: Karin Fleischanderl (›kolik‹)
PODIUM
Präsentation des Schwerpunkthefts 151/152 zum Thema »Serbien« durch die Herausgeber Jan Krasni und Hannes Vyoral.
Mit einer Lesung von Dragan Velikic.
Moderation: Marianne Gruber
›exquisite corpse‹
Vorstellung einer literarischen Buchreihe (Milena Verlag)
Thomas Ballhausen spricht über seine ambitionierte Buchreihe, in der sowohl vergessene Klassiker als auch Neuentdeckungen ihren Platz haben.
Moderation: Marianne Gruber
›sonne und mond‹
Editionspräsentation zur Frage nach alternativen – transrationalen Weltmodellen
Manfred Stangl liest aus »Gesang des blauen Augenvogels. Mystische Naturlyrik«.
Andreas Okopenko und Christian Schreibmüller lesen die von ihnen verfassten Texte aus der von Manfred Stangl herausgegebenen Anthologie »Wälder, Wasser, Licht und Liebe – Texte der Ganzheit«.
Michael Benaglio liest aus seinem Erzählband »Der Ritt auf der Katze«.
Thomas Frechberger liest aus seinem Gedichtband »Lyrikalien«.
Moderation: Helmuth A. Niederle
Joachim W. Storck (Freiburg): Dem Abschied auf die Spur kommen – Ilse Aichinger
Moderation: Marianne Gruber
Rolf Schneider (Schöneiche bei Berlin) liest aus seinem Roman »Marienbrücke« (Osburg Verlag)
Moderation: Helmuth A. Niederle