Georg Stefan Troller liest aus »Pariser Esprit. 1000 weise & witzige Aussprüche von Coco Chanel bis Villon« (Anaconda), »Wohin und zurück« (Theodor Kramer Gesellschaft), »Paris geheim« und »Ihr Unvergeßlichen« (beide Artemis & Winkler)
Moderation: Helmuth A. Niederle
Oxana Lytschuk (Czernowitz/Wien): »Die Konstruktion des Intellektuellen. Die Vision des Erinnerungsraums in ›All das Vergangene‹ von M. Sperber«
Begrüßung: Marianne Gruber
Diskussion: Wolfgang Müller-Funk
Gemeinsam mit der Manès Sperber Gesellschaft
Robert Schindel liest aus »Dunkelstein. Lesedrama« (Haymon Verlag).
Moderation: Marianne Gruber
EIN PORTRAIT DES KALIFORNISCHEN DICHTERS UND ESSAYISTEN GARY SNYDER
Vortrag, Lesung: Bernhard Widder
Anlässlich des Erscheinens von Gary Snyder: »Mythen & Texte« (Ü.: Bernhard Widder; Stadtlichter Presse), »There is no other Life« (CD, Aufnahme einer Lesung Snyders) und Gary Snyder: »Lektionen der Wildnis« (Matthes & Seitz).
Moderation: Manfred Müller
Jürg Amann liest aus seiner Novelle »Die Reise zum Horizont« (Haymon Verlag).
Janko Ferk liest aus seinen Novellen »Eine forensische Trilogie« (Edition Atelier).
Moderation: Marianne Gruber
Jürgen-Thomas Ernst liest aus seinem Roman »Anima«.
Alfred Goubran liest aus seinem Roman »Aus« (beide Braumüller Literaturverlag).
Moderation: Marianne Gruber
Petra Ganglbauer liest aus »Die Überprüfung des Meeres« (Edition Art Science).
René Steininger liest aus »tremolando. Gedichte & Geschichten II« (Bucher Verlag).
Moderation: Manfred Müller
Sabine M. Gruber liest aus ihrem Erzählband »Kurzparkzone« (Picus Verlag).
Gerda Sengstbratl liest aus ihrem Roman »Einer ist hier schon verrückt geworden« (Verlag Bibliothek der Provinz).
Moderation: Helmuth A. Niederle
Radio Rosa: »Das unerhörte Verhör«
Patricia Brooks, Thomas Havlik, Anna Kim und Doron Rabinovici lesen ihr gemeinsam erarbeitetes Hörspiel über eine verschwundene Radiomoderatorin (Konzept: Patricia Brooks).
Moderation: Manfred Müller
Hans Haid liest aus seinem Roman »Die Landgeherin« (Haymon Verlag) und spricht zu seinen literarischen und volkskundlichen Arbeiten.
Moderation: Helmuth A. Niederle