-
30
Mai Franz Grillparzer und die protestantischen Polen
LITERATUR.GESCHICHTE -
31
Mai Vom spielen und schreiben
BUCH UND BÜHNE -
02
Juni Jáchym Topols
Vienna meets Prague -
03
Juni Radka Denemarková im Gespräch mit Martin Pollack
Vienna meets Prague
Franz Grillparzer und die protestantischen Polen
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Ruth Aspöck: ›Franz Grillparzer und die protestantischen Polen. Die Schauergeschichte »Das Kloster bei Sendomir« neu gelesen‹
In der 1827 erschienenen Prosaerzählung von Franz Grillparzer gibt es eine Rahmenhandlung, die sich mit dem Kern der Erzählung wunderbar vermengt. Es ist zudem aufs Erste…
Weiterlesen
Vom spielen und schreiben
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Michael Dangl: »Um mich die Welt ein leeres Dorf«
In der Reihe ›Buch und Bühne‹ schreiben und sprechen Schauspieler*innen, die zugleich Autor*innen sind, über eine ebenso naheliegende wie herausfordernde Doppelberufung.
»Von sehr früh an war das Schreiben meine Gegenbewegung zum Spielen. Seit mich…
Weiterlesen
Jáchym Topols
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
LESUNG: Jáchym Topol: »Ein empfindsamer Mensch«
Anschließend Gespräch mit Misha Glenny (in englischer Sprache)
Was ist aus den großen Hoffnungen von 1989 geworden? Mit seinem Roman »Die Schwester« veröffentlichte Jáchym Topol 1994 eines der großen literarischen Werke zu den Wirren dieser Zeit –…
Weiterlesen
Radka Denemarková im Gespräch mit Martin Pollack
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
»Das Trauma ist die Atemluft Europas«
Die historischen Verwerfungen der europäischen Geschichte, ihre Gewalt und fortwährenden Ungerechtigkeiten sind ein wichtiges Motiv im Schreiben Radka Denemarkovás. Schon ihr Roman »Ein herrlicher Flecken Erde« beschrieb eindringlich die doppelte Verfolgung…
Weiterlesen