NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Peter Klein

 

Peter Klein: »Rauch« (Milena)

Diese »Geschichte vom Ausbruch aus der sozialen Enge der Provinz, vom beruflichen Aufstieg und damit verbundenen neuen Zwängen und Abhängigkeiten ist auch eine subjektiv erlebte Entwicklungsgeschichte Österreichs ab den 1970er Jahren.« (Verlag)

Moderation: Manfred Müller

Beginn: 19 Uhr

Erich Hackl

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.

Erich Hackl, der in Österreich und Spanien Germanistik und Hispanistik studiert hat, bringt mit seiner Prosa zugleich…


Weiterlesen

›Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹ #42

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Aus dem aktuellen Heft lesen Ruth Forschbach, Norbert Leitgeb, Florian Mayer König, Barbara Murer und Sigrid Uhlig.

Begrüßung: Marianne Gruber
Moderation: Sepp Graßmugg

Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹


Weiterlesen

Lydia Haider und Jörg Piringer

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Lydia Haider: »Näher zu thee, hehr Beidltum (Österreich) / Closer to thou als Gott« (mit einem Nachwort von J. Goetz; parasitenpresse)
Ein Lehrgedicht über die »Normalisierung des rechten Gedankenguts« in der »vermeintlichen Mitte der Gesellschaft« (Judith Goetz)

Jörg Piringer: »verbrenner« (Ritter)


Weiterlesen

Daniela Strigl

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Daniela Strigl: »Zum Trotz. Erkundung einer zwiespältigen Eigenschaft« (Residenz)

Eine essayistische Annäherung an die verschiedenen Facetten einer womöglich unterschätzten Eigenschaft, in der die Literaturkritikerin und -wissenschaftlerin sowohl historische als auch literarische »Phänomene des…


Weiterlesen

ACHTUNG

Neue Büro-Öffnungszeiten:

 

Montag – Donnerstag:

10:00 – 16:00 Uhr

Freitag:

10:00 –13:00 Uhr

 

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Unser Programmfolder für Mai/Juni Download:

Programm.pdf

Blog

Peter Klein: »Rauch«

Gestern Abend war der Journalist, Hörfunkredakteur und ehemalige Programmleiter von Ö1 Peter Klein mit seinem Debütroman »Rauch« (Milena) in der Literaturgesellschaft zu Gast. Er habe, so der frischgebackene Autor, herausfinden wollen, ob er handwerklich imstande sei, einen Roman zu schreiben und dieses Projekt dann in der Pension begonnen, die er 2019 nach 40 Jahren beim […]

zum Beitrag

›Haymon Her Story‹ – Doris Brehm: »Eine Frau zwischen gestern und morgen«

Gestern, am Welttag des Buches, wurde der erste Band der neuen Buchreihe ›Haymon Her Story‹ in der ÖGfL vorgestellt. Es handelt sich hierbei um den Roman »Eine Frau zwischen gestern und morgen« von Doris Brehm, welcher 1955 einmalig erschien und bis zur Neuerscheinung im Haymon Verlag völlig in Vergessenheit geraten ist. Die Herausgeberinnen Bettina Balàka und Katharina Prager, […]

zum Beitrag

Präsentation der historisch-kritischen Ausgabe von Schnitzlers »Der einsame Weg«

Vor knapp 15 Jahren erschien mit »Lieutenant Gustl« der erste Band der großen von Konstanze Fliedl herausgegebenen historisch-kritischen Schnitzler-Ausgabe bei de Gruyter. Vor kurzem wurde mit »Der einsame Weg Band I & II«, herausgegeben von Anna Lindner und Isabella Schwentner, schon der 15. Band dieses langfristigen, noch lange nicht abgeschlossenen Projekts veröffentlicht. Gestern Abend fand […]

zum Beitrag

Archive des Schreibens

Die ÖGfL 1961–1990 Das Buch

60 Jahre ÖGfL – Die Anthologie

Der Podcast

Suche im Programmarchiv

Biografien / Personensuche
Galerie

Tonaufnahmen

Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur-
Dialoge
Franz Kafka- Gesellschaft
Österreich-
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur