Marta Kijowska über Wisława Szymborska

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Marta Kijowska: »Nichts kommt zweimal vor. Wisława Szymborska. Eine Biografie« (Schöffling)

»In ›Nichts kommt zweimal vor‹, der ersten deutschsprachigen Biografie der Nobelpreisträgerin von 1996, bringt uns Marta Kijowska, die große Kennerin der polnischen Literatur, eine faszinierende…


Weiterlesen

Katja Gasser und Cornelius Hell

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell ihre persönlichen Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Ihre diesjährige Auswahl:

Sofia Andruchowytsch: »Die Geschichte von Uljana. Das Amadoka-Epos 2« (Ü:…


Weiterlesen

Stefan Zweig

›Salzburger Ausgabe‹
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Stefan Zweig: »Rausch der Verwandlung« (Band VI der ›Salzburger Ausgabe‹: Das erzählerische Werk von Stefan Zweig in sieben Bänden; hg. von H. Gottwald, A. Larcati; Zsolnay)

Diese Ausgabe bietet erstmals einen gesicherten Text der Originalfassung der Typoskripte des unvollendeten spannenden Romans…


Weiterlesen

Esther Kinsky

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Esther Kinsky: »Weiter Sehen. Von der unwiderstehlichen Magie des Kinos« (Bibliothek Suhrkamp)

»Das Kino als Tempel verliert seine Bedeutung für gemeinschaftliche Erfahrung. Das bewegte Bild wird in Privatheit vereinzelt konsumiert. Der Ort, an dem man ein Sehen teilte, und trotzdem geschützt in der…


Weiterlesen

Unser Programmfolder für November/Dezember Download:

Programm.pdf

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Freier Eintritt zu unseren Veranstaltungen

Blog:

Literatur.Geschichte: Manès Sperber

Montagabend waren Wolfgang Müller-Funk, der Präsident der Manès Sperber-Gesellschaft, und die Manès Sperber-Biografin Mirjana Stančić zu Gast. Gemeinsam stellten die Herausgeber*innen ihr neues Buch »All das Vergangene« (Sonderzahl) vor. Dabei handelt es sich um den Auftakt einer Trilogie, die als kommentierte Leseausgabe das seit Jahren vergriffene Werk des bedeutenden Schriftstellers, Philosophen und Sozialpsychologen Manès Sperber […]

zum Beitrag

Milo Dor

In Kooperation mit dem Literaturhaus Wien fand letzte Woche eine zweitägige Veranstaltungsreihe zur Erinnerung an Milo Dor statt. Das Symposion startete mit einem Auftakt im Literaturhaus Wien, bei dem eine Literaturshow abgehalten und über den biografischen Hintergrund des Autors gesprochen wurde. Die erste Veranstaltung sollte Lust auf mehr machen und eine Vorbereitung für jene in […]

zum Beitrag

Ivan Ivanji: »Der alte Jude und das Meer«

Nach zwei Jahren durfte die Österreichische Gesellschaft für Literatur erneut den serbischen Autor Ivan Ivanji begrüßen. 2021 war er mit seinem Roman »Corona in Buchenwald« (Picus) zu Gast, gestern Abend mit seinem neuen Buch »Der alte Jude und das Meer« (Picus). Nach einer kurzen Einführung in das Lebens Ivan Ivanjis durch Manfred Müller folgten eine […]

zum Beitrag

Suche im Programmarchiv

Biografien / Personensuche
Galerie

Tonaufnahmen

Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur-
Dialoge
Franz Kafka- Gesellschaft
Österreich-
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur