Die Welten des Peter Henisch

Wien – Mitteleuropa – Transatlantik
18:00
Alte Schmiede Wien, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien

Tag 1

Peter Henisch: »Nichts als Himmel« (Residenz)
 
In seinem neuen Roman verschlägt es Peter Henischs Protagonisten in die italienische Kleinstadt, wo er »hineingezogen [wird] in einen Strudel aus zwiespältigen Gefühlen, politischer Stimmungsmache – und in die wachsende Freundschaft« mit einem…


Weiterlesen

Die Welten des Peter Henisch

Wien – Mitteleuropa – Transatlantik
09:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Tag 2

9:00 – 9:30 Uhr
ERÖFFNUNG UND EINLEITUNG

9:30 – 11:00 Uhr
›MEDIEN / SCHREIBEN‹ (Moderation: Wynfrid Kriegleder)
Hannes Krauss (Duisburg-Essen): Henisch als Kolumnist
Herta-Luise Ott (Amiens): ›es geht mir keineswegs um poetisierung der wirklichkeit‹ – Anmerkungen zu den poetischen…


Weiterlesen

Die Welten des Peter Henisch

Wien – Mitteleuropa – Transatlantik
09:30
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Tag 3

9:30 – 11:00 Uhr
›PRODUKTIVE REZEPTION/TRADITIONEN‹ (Moderation Walter Grünzweig)
Thomas Antonic (konnte leider nicht teilnehmen) / Paul Pechmann (Wien): Vienna Connection: Peter Henisch und das ›Beat Movement‹
Paola Quadrelli (Mailand): Ironie und Möglichkeitssinn: Kritische und produktive…


Weiterlesen

Rhea Krčmářová und Eva Reisinger

19:00
Café Central, Arkadenhof*, Herrengasse 14, 1010 Wien

Rhea Krčmářová: »Monstrosa« (Kremayr & Scheriau)
»Eine Opernsängerin nimmt im Kampf mit fragwürdigen Idealmaßen und ihren eigenen Dämonen monströse Züge an – mit ungeahnten Folgen. […] Eine packende Reflexion über die Entfremdung vom eigenen Körper und den Preis
virtueller Schönheitsnormen.«…


Weiterlesen

Unser Programmfolder hat ein neues Design! Download:

Programm.pdf

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Freier Eintritt zu unseren Veranstaltungen

Blog:

Margit Schreiner »Mobilmachung. Über das Private«

Bei der gestrigen Veranstaltung durften wir Margit Schreiner mit ihrem neuen Buch »Mobilmachung. Über das Private« (Schöffling) bei uns begrüßen. Sie präsentierte den nun bereits dritten Band, der 2021 begonnenen Reihe »Über das Private«, in der die Autorin sich mit verschiedenen Lebensabschnitten der Protagonistin Margit beschäftigt. Während die ersten beiden Teile die Kindheit und dann […]

zum Beitrag

Gabriele Kögl »Brief vom Vater«

Gestern Abend wurde der brandneue Roman von Gabriele Kögl »Brief vom Vater« (Elster & Salis) bei uns präsentiert. Der in einer Kleinstadt in der Südsteiermark spielende Roman handelt von Rosa, einer jungen Friseurin und den Höhen und Tiefen ihres Lebens, das stark durch die Beziehung zu zwei Männern beeinflusst ist.Rosa verliebt sich in den Schützenkönig […]

zum Beitrag

»Frühstück aus Nichts«: Neue Literatur aus Belarus

Bereits im letzten Jahr fanden zwei schöne Veranstaltung mit Beteiligung belarussischer Autorinnen und Autoren bei uns statt. Beide Gesprächsveranstaltungen widmeten sich damals u.a. dem Thema der Bedeutung von Sprache und Übersetzung. Gestern stand nun erneut Literatur aus Belarus im Mittelpunkt des Abends. Zu Beginn erzählte Aylin Rieger von der S. Fischer Stiftung über die Entstehung […]

zum Beitrag

Suche im Programmarchiv

Biografien / Personensuche
Galerie

Tonaufnahmen

Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur-
Dialoge
Franz Kafka- Gesellschaft
Österreich-
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur