Jáchym Topol

19:00
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

LESUNG: Jáchym Topol: »Ein empfindsamer Mensch«
Anschließend Gespräch mit Misha Glenny (in englischer Sprache)

Was ist aus den großen Hoffnungen von 1989 geworden? Mit seinem Roman »Die Schwester« veröffentlichte Jáchym Topol 1994 eines der großen literarischen Werke zu den Wirren dieser Zeit –…


Weiterlesen

Radka Denemarková im Gespräch mit Martin Pollack

17:00
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien

»Das Trauma ist die Atemluft Europas«

Die historischen Verwerfungen der europäischen Geschichte, ihre Gewalt und fortwährenden Unge­rechtigkeiten sind ein wichtiges Motiv im Schrei­ben Radka Denemarkovás. Schon ihr Roman »Ein herrlicher Flecken Erde« beschrieb eindringlich die doppelte Verfolgung…


Weiterlesen

Ivana Sajko

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Ivana Sajko: »Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod« (übers. von Alida Bremer; Voland & Quist)

In ihrer grandiosen Erzählung »über die Unmöglichkeit eines erfüllten Lebens […] und die Hoffnung, diese[s] doch zu erreichen« zeichnet Ivana Sajko das »Porträt eines Schriftstellers, der tief in unserer…


Weiterlesen

Ralph Tharayil und Ivna Žic

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Ralph Tharayil: »Nimm die Alpen weg« (Voland & Quist)
In seinem Debutroman erzählt Tharayil von einer Kindheit in der Schweiz, »von den Formen und Deformationen der Integrationserfahrung […] und von der Sprache und den Körpern, die sich dieser Erfahrung widersetzen.« (Verlag)

Ivna Žic: »Wahrscheinli…


Weiterlesen

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Freier Eintritt zu unseren Veranstaltungen

Blog:

WERK.GÄNGE mit Anna Kim

Letzten Donnerstag fand ein weiterer spannender Abend der Gesprächsreihe WERK.GÄNGE mit Brigitte Schwens-Harrant in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur statt. Diesmal stand die Autorin Anna Kim im Mittelpunkt. Wir begaben uns auf eine literarische Reise durch ihre Werke, beginnend mit dem neuesten und endend mit dem ältesten. Dabei wurden die Veränderungen in Anna Kims Themen, […]

zum Beitrag

Buchpräsentation »Wechselhafte Jahre«

Gestern Abend fand bei uns in der Literaturgesellschaft die Buchpräsentation der Anthologie »Wechselhafte Jahre: Schriftstellerinnen übers Älterwerden« (Leykam) statt. Neben der Herausgeberin Bettina Balàka zu Gast waren zwei der insgesamt 16 Autorinnen, die Beiträge begesteuert haben: Marianne Gruber und Marlene Streeruwitz. Als ein gesellschaftliches Tabuthema, welches gerade dabei ist, endlich verstärkt Eingang in den öffentlichen […]

zum Beitrag

›Manès Sperber Preis‹ 2023 an Dimitré Dinev

Am Montag Abend wurde in feierlichem Rahmen im Jüdischen Museum Wien der ›Manès Sperber Preis‹ 2023 an den diesjährigen Preisträger Dimitré Dinev vergeben. Der Abend begann mit einer furiosen musikalischen Einlage von Alexander und Konstantin Wladigeroff sowie Benjy Fox Rosen, gefolgt von einleitenden Worten durch Parcus Patka, den Moderator des Abends. Anschließend sprachen Wolfgang Müller-Funk, […]

zum Beitrag
Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur
Dialoge
Österreich
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur