-
14
Februar Günther Stocker spricht mit der Verlegerin Dorothea Löcker über Reinhard Federmann
LITERATUR.GESCHICHTE -
15
Februar Carolina Schutti: »Meeresbrise«
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR -
20
Februar Brigitte Schwens-Harrant, Daniel Wisser
WERK.GÄNGE -
21
Februar FIKTION UND WIRKLICHKEIT
EUROPA.LITERATUR
Günther Stocker spricht mit der Verlegerin Dorothea Löcker über Reinhard Federmann
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Reinhard Federmann: »Das Himmelreich der Lügner« (Picus)
Anlässlich des 100. Geburtstags des österreichischen Schriftstellers und Übersetzers Reinhard Federmann (1923 – 1976) spricht der Germanist und Autor des Nachworts Günther Stocker mit der Verlegerin Dorothea Löcker, der Tochter Federmanns,…
Weiterlesen
Carolina Schutti: »Meeresbrise«
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Carolina Schutti: »Meeresbrise« (Droschl)
Carolina Schutti erzählt von einer alleinerziehenden Mutter, der es so lange gelingt, ihre beiden Kinder in »gruselig-märchenhafte[r] Isolation« von der Außenwelt fernzuhalten, bis die ältere Tochter »zu ahnen beginnt, dass die Welt mehr für sie bereithält…
Weiterlesen
Brigitte Schwens-Harrant, Daniel Wisser
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern.
Gast dieses Abends ist Daniel Wisser. Er debütierte 2003 mit dem ›Roman in 45 Strophen‹ »Dopplergasse acht«. Gesprächsthema werden auch der 2018 mit dem…
Weiterlesen
FIKTION UND WIRKLICHKEIT
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Jedes Erinnern ist ein Erwähnen und zugleich ein Verfremden, ein Weglassen und Dazuerfinden, das sogenannte ›Eigene‹ wird, sobald es im Papier steht, als Fiktion gesehen, das betrifft sowohl den Roman wie auch die Lyrik und gilt auch für jede biografische Arbeit.
Beiträge dazu von Corinna Antelmann,…
Weiterlesen