LYRIK 2025

Podium Porträt

Seit dem Jahr 2000 besteht die Reihe kleiner, feiner Auswahlbände, allesamt mit umfassender Bio- und Bibliografie, die mit Foto und Unterschrift auch als literarische Visitenkarte fungieren.

Es lesen Klaus Ebner (Bd. 127), Doris Kloimstein (Bd. 129) und Reinhold Schrappeneder (Bd. 130).

Moderation: Erika Kronabitter

Beginn: 19 Uhr

Nikoletta Kiss und Christina Maria Landerl

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Nikoletta Kiss: »Rückkehr nach Budapest« (Insel)
Die Autorin erzählt von Freundschaft und Liebe »in den Wirren der Vorwendezeit – von alten Wunden und der Erfahrung, dass es für Heilung nie zu spät ist.« (Verlag)

Christina Maria Landerl: »Das Buch Helga« (müry salzmann)
Eine Spurensuche nach…


Weiterlesen

Hugo Bettauer

Zum 100. Todestag des Schriftstellers und Visionärs
18:30
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien

Zwei Abende zu Ehren von Hugo Bettauer im Literaturhaus Wien und in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur.

17.30 Uhr
ORT: Lange Gasse 5, 1080 Wien
(Treffen um 17.15 Uhr, Dauer: 45 Minuten)

Von der Lange Gasse Nr. 7, vor dem Haus, in dem Bettauer dem Attentat zum Opfer fiel, bis zum…


Weiterlesen

Hugo Bettauer

Zum 100. Todestag des Schriftstellers und Visionärs
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Zwei Abende zu Ehren von Hugo Bettauer im Literaturhaus Wien und in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur

18:00 Uhr
ORT: Lange Gasse 5, 1080 Wien

(Treffen um 17.50 Uhr, Dauer 35 Minuten)

Von der Lange Gasse Nr. 7, vor dem Haus, in dem Bettauer dem Attentat zum Opfer fiel, bis zur…


Weiterlesen

Otto Müller Verlag

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Nadine Hötzendorfer-Fejzuli stellt den Verlag vor und spricht über das aktuelle Frühjahrsprogramm.

Katharina Feist-Merhaut: »sterben üben« (Otto Müller)
Beobachtungen, Notate und Aufzeichnungen einer Enkelin, die ihre Großmutter in der letzten Lebensphase begleitet und sich dabei »unerschrocken…


Weiterlesen

Der Podcast

Archive des Schreibens

ACHTUNG

Neue Büro-Öffnungszeiten:

 

Montag – Donnerstag:

10:00 – 16:00 Uhr

Freitag:

10:00 –13:00 Uhr

 

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Unser Programmfolder für Nov/Dez Download:

Programm.pdf

Blog

Lyrik 2025: Podium Porträt

Ein Fixpunkt unseres Lyrikschwerpunkts im März ist jedes Jahr die Vorstellung der neuen Bände der Reihe ›PODIUM PORTRÄT‹. Diese kleinen feinen Bände, die seit dem Jahr 2000 vom Literaturverein Podium herausgegeben werden, dienen als eine Art Visitenkarte für die jeweiligen Autor*innen, denn sie enthalten neben ausgewählten Gedichten ein Vorwort, eine Biografie, eine Bibliografie, ein Foto […]

zum Beitrag

Lyrik 2025: Bettina Balàka, Patricia Brooks, Erika Kronabitter

Traditionell ist das Programm der ÖGfL in der ersten Märzhälfte dem literarischen Schwerpunkt der Lyrik gewidmet. In diesem Sinne waren gestern Abend die drei Autorinnen Bettina Balàka, Patricia Brooks und Erika Kronabitter in der Literaturgesellschaft zu Gast, um ihre neu erschienenen Lyrikbände vorzustellen.  Zu Beginn des Abends ergriff Ursula Ebel das Wort, um die Autorinnen […]

zum Beitrag

Lyrik 2025: Clemens Setz und Rhea Krčmářová

Der gestrige Abend stand ganz im Zeichen von Lyrik, die für und auf Sozialen Medien geschrieben wurde. Ein Ort, an dem man sie nicht erwarten würde. Dafür durften wir Clemens Setz und Rhea Krčmářová in der Literaturgesellschaft begrüßen. Clemens Setz sprach über und las aus seinem Band »Das All im eigenen Fell. Eine kurze Geschichte […]

zum Beitrag

Suche im Programmarchiv

Biografien / Personensuche
Galerie

Tonaufnahmen

Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur-
Dialoge
Franz Kafka- Gesellschaft
Österreich-
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur