November 87
Mi
00:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
ÖSTERREICHISCHE BUCHWOCHE 1987
Festvortrag im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Buchwoche '87, um 19 Uhr, im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses:
Edwin Hartl: »Buch und Buchkritik«
Veranstalter: Hauptverband des österreichischen Buchhandels und die Bundeshauptstadt Wien in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Veranstaltungsorte: Festsaal, Vortragssaal und Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses
Eintritt frei!
November 87
Do
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Joachim W. Storck (Marbach): Rilkes »romantisches« Frauenbild als Beispiel männlicher Selbstkritik
Gemeinsame Veranstaltung mit der Rudolf-Kassner-Gesellschaft
November 87
Di
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
AUTOREN ÜBER AUTOREN
Helmut A. Niederle: Über Nikos Kazantzakis
Gemeinsame Veranstaltung mit ›Literatur und Kritik‹
November 87
Do
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Clemens Eich liest
November 87
Mo
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Claudio Magris (Triest) präsentiert sein neues Buch »Danubio«
Begrüßungen: Lorenzo Gabetti und Wolfgang Kraus
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Italienischen Kulturinstitut Wien und dem Collegio Del Mondo Unito Dell' Adriatico
November 87
Mo
00:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
SYMPOSION
MANÈS SPERBER-SYMPOSION
MONTAG, 23. November 1987
10.00 Uhr
Erwin Ringel, Wien: Die Welt wird nicht so bleiben wie sie ist
11.00 Uhr
Eröffnung der Manès Sperber-Ausstellung durch Gen. Dir. Dr. Magda Strebl
15.00 Uhr
Jürgen Fuchs, Berlin: Der geängstigte Mensch – Ermutigung als Widerstand. Manès Sperbers Wirkung im »realen« Sozialismus
16.00 Uhr
Norbert Leser, Wien: Manès Sperber als Warner vor dem Totalitarismus
17.30 Uhr
Verleihung des Manès Sperber-Staatspreises an Claudio Magris, Triest, durch Bundesminister Univ. Prof. Dr. Hans Tuppy.
Dank des Preisträgers
DIENSTAG, 24. November 1987
10.00 Uhr
Helmut Kohlenberger, Wien: Zeuge der Gewalt
11.00 Uhr
Leonhard Reinisch, München: Gespräche mit Manès Sperber. Erinnerungen an eine dreißigjährige Freundschaft
15.00 Uhr
Hans Wolfschütz, Friedrichsdorf: Manès Sperber und Sokrates. Der Weise in amokläuferischer Zeit
16.00 Uhr
Tomislav Bekic, Novi Sad: Das Jugoslawienerlebnis bei Manès Sperber
17.00 Uhr
Wolfgang Kraus, Wien: Ideal und Tragödie der Intellektuellen. Zur Trilogie »Wie eine Träne im Ozean«
19.00 Uhr
Milo Sperber, London, liest Manès Sperber
MITTWOCH, 25. November 1987
10.00 Uhr
Werner Müller, Klagenfurt: Unnachgiebigkeit gegenüber dem Leser. Über die Aktualität von Manès Sperbers Werk
11.00 Uhr
Zoran Konstantinovic, Innsbruck: Manès Sperber und Miroslav Krleza. Eine mitteleuropäische Parallele
15.00 Uhr
Hans-Rudolf Schießer, Frankfurt: Der Pädagoge Manès Sperber
16.00 Uhr
Walter Spiel, Wien: Die Individualpsychologie und Manès Sperber in den Zwanzigerjahren
17.00 Uhr
Schlussdiskussion mit allen Teilnehmern
Leitung: Wolfgang Kraus
Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Nationalbibliothek und der Manès Sperber-Gesellschaft
Ort: Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium, Wien I, Josefsplatz 1
November 87
Mo
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Jürgen Serke (Hamburg) spricht über sein Buch »Böhmische Dörfer« und über die Autoren der gleichnamigen Reihe: Hans Natonek, Ernst Sommer und Ludwig Winder
Es liest Erich Auer
Gemeinsame Veranstaltung mit Paul Zsolnay Verlag