6
Juni 94
Mo
00:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

SYMPOSION

HEIMAT DER HEIMATLOSEN
Joseph Roth als Advokat kultureller Vielfalt

MONTAG, 6. Juni 1994

10.00 Uhr
Eröffnung

10.30 Uhr
Fritz Hackert: Fahrendes Volk. Unbürgerliche Symbolfiguren im Werk von Joseph Roth

11.30 Uhr
Jean-Paul Bier: Zweimal Walewski

16.00 Uhr
Rainer Joachim Siegel: Bibliographische Erkenntnisse zum Werk von Joseph Roth

17.00 Uhr
Kurt Klinger: Joseph Roth oder die Ungnade der Geburt

18.00 Uhr
Mark Gelber: Joseph Roth und die »Jüdische Rundschau«: zu seiner zionistischen Rezeption

DIENSTAG, 7. Juni 1994

10.00 Uhr
Wladimir Sedelnik: Joseph Roths Russlandbild

11.00 Uhr
Gábor Kerekes: Im Lande des Antichrist. Joseph Roth in Ungarn

12.00 Uhr
Martin Pollack: Am Vorabend der Katastrophe. Joseph Roths letzte Polenreise 1937

16.00 Uhr
Maria Klanska: »Das Wesen Österreichs ist nicht Zentrum, sondern Peripherie.« Zur Rolle der Randgebiete der Habsburgermonarchie im Schaffen Joseph Roths

17.00 Uhr
Karl Wagner: Joseph Roths Galizienbeschreibung im Kontext

18.00 Uhr
Gotthart Wunberg: Galizien, Berlin, Amerika und der Tempel Salomonis. Zur Topographie in Joseph Roths »Juden auf Wanderschaft«

MITTWOCH, 8. Juni 1994

10.00 Uhr
Leopold R. G. Decloedt: »Wohin soll ich jetzt, ich ein Trotta? ...« Joseph Roth und seine Zeitgenossen auf der Suche nach einer neuen Heimat

11.00 Uhr
Irena Bartoszewska: Joseph Roths Reportagen über Lódz. Ein Beitrag zur journalistischen Aktivität des Autors von »Hotel Savoy«

12.00 Uhr
Irmgard Wirtz Merki: Welt der Figuren oder Figuren der Welt? Zum Verhältnis von Fiktion und Faktizität in Joseph Roths journalistischem Frühwerk

16.00 Uhr
Jens Stüben: »Wir sind fremd in dieser Welt.« Gegen-Welten als Heimat in Josephs Roths Werken

17.00 Uhr
Edward Timms: Joseph Roth, die Grenzländer und die Grenzmenschen

18.00 Uhr
Schlussdiskussion

Gemeinsame Veranstaltung mit der Österreichischen Nationalbibliothek

Ort: Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien I, Josefsplatz 1

14
Juni 94
Di
18:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Giuseppe Farese: Arthur Schnitzler und die zwei Seelen des Anatol

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Arthur Schnitzler-Institut

16
Juni 94
Do
18:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Buch- und Verlagspräsentation

Der Übersetzer Wolfgang Sebastian Baur liest aus dem Reisetagebuch des David Hume Pinset »Reise mit Wittgenstein in den Norden« (Folio-Verlag)

Einführung: Walter Methlagl und Allan Janik

Präsentation des neuen Programms des Folio-Verlags