17
September 01
Mo
00:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Symposion

EINE DICHTERIN- EIN JAHRHUNDERTErika Mitterers Lebenswerk

Montag, 17. September 2001

15.00 Uhr
Herwig Gottwald (Salzburg):
Erika Mitterers Romane und die Zeitgeschichte

15.45 Uhr
Barbara Hoiss (Liberec):
Die Charakterisierung einer Gesellschaft in Erika Mitterers »Der Fürst der Welt«

Pause

17.00 Uhr
Martin Esslin (London):
Bemerkungen zu Erika Mitterers dramatischen Versuchen

17.45 Uhr
Márta Gaál-Baróti (Szeged):
Wertverlust als Grundlage des Identitätsverlustes in Erika Mitterers »Die Verdunkelung«

19.00 Uhr
Erika Mitterer: »Verdunkelung«
Eine Aufführung des Ersten Wiener Lesetheaters. Leitung: Rolf Schwendter

Dienstag, 18. September 2001

16.00 Uhr
Wendelin Schmidt-Dengler (Wien):
Geschichte ohne Historie. Typologisches zum Roman »Der Fürst der Welt«.

16.45 Uhr
Jochen Meyer (Marbach):
»Dank des Lebens«. Erika Mitterers Briefwechsel in Gedichten mit Rainer Maria Rilke

Pause

18.00 Uhr
Johann Holzner (Innsbruck):
Dialoge und Kontroversen mit der Moderne: Gedichte von Erika Mitterer

19.00 Uhr
Erika Mitterer: Gedichte
Es lesen Studenten der Schauspielklasse des Konservatoriums der Stadt Wien, Leitung: Elfriede Ott

20
September 01
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Erich Wolfgang Skwara liest aus »Pest in Siena/Tagebuch zur Probe« (Edition Korrespondenzen)

21
September 01
Fr
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

EUropa.LITERATUR

Lawrence Norfolk (London) liest aus seinem Roman »In Gestalt eines Ebers«

Zweisprachige Lesung, die deutschsprachigen Passagen liest die Übersetzerin Melanie Walz

Einbegleitung: Karl Heinz Bittel

Gemeinsam mit dem Knaus Verlag, München 
Österreichische Nationalbibliothek, Säulenhalle, Eingang Heldenplatz

24
September 01
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Autoren aus Mittel- und Osteuropa

LITERATUR 2001

Antonis Sourounis (Athen) liest aus seinem Roman »Der Rosenball« (Piper Verlag)

Unter dem Ehrenschutz der Wiener Stadträtin Maria Vassilakou
Einbegleitung: Ariadne Mountafidou (Österreichische Gesellschaft für neugriechische Studien)

Gemeinsam mit der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur, dem Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien und der Botschaft Griechenlands

27
September 01
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

LITERATUR.GESCHICHTE

GEDÄCHTNIS-LESUNG ZUM 100. GEBURTSTAG WILHELM SZABOS

Aus Szabos Werken lesen: Georg Bydlinski, Manfred Chobot, Nils Jensen, Konstantin Kaiser, Christa Nebenführ, Hannes Vyoral 

Gemeinsam mit dem Literaturkreis Podium