2
Juni 03
Mo
00:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

SYMPOSION

»WIEN - SO NAH«
Hermann Broch und Elias Canetti.
Beziehungen und Vergleiche

Montag, 02. Juni 2003

Moderation: Paul Michael Lützeler (St. Louis)

14:45 Uhr    
BEGRÜSSUNG
Marianne Gruber

15:00 Uhr    
Bernhard Fetz (Wien)
Die Logik des Wahns: Brochs Esch und Canettis Kien

14:45 Uhr    
Claus Caesar (Frankfurt am Main)
Liebe und Geld in Brochs und Canettis Komödien
     
17:00 Uhr    
Christine Mondon (Rouen)
Canettis Bild von Broch

17:45 Uhr    
Doron Rabinovici (Wien)
Broch und Canetti

19:00 Uhr    
Nikolaus Hagg und Karsten Lochau lesen Hermann Broch und Elias Canetti

Dienstag, 3. Juni 2003

Moderation: Penka Angelova (Rousse/Veliko Tirnovo)

15:00 Uhr    
Endre Kiss (Budapest)
Broch und Canettis romantheoretischer Dialogd

15:45 Uhr    
Monika Ritzer (Leipzig)
Zum Realismusbegriff bei Broch und Canetti
     
17:00 Uhr    
Kerstin Kratochwill (Timisoara/Regensburg)
Kitsch und Verwandlung bei Broch und Canetti

17:45 Uhr    
Manfred Durzak (Paderborn)
Der Todesbegriff bei Canetti und Broch

Mittwoch, 4. Juni 2003

Moderation: Wendelin Schmidt-Dengler (Wien)

15:00 Uhr    
Karol Sauerland (Warschau)
Canettis und Brochs Auffassungen vom Bösen

15:45 Uhr    
Herwig Gottwald (Salzburg)
Der Mythosbegriff bei Broch und Canetti
     
17:00 Uhr    
Herbert Arlt (Wien)
Macht bei Canetti und Broch

17:45 Uhr    
Wolfgang Müller-Funk (Wien)
Die Angst (vor) der Masse bei Canetti und Broch

5
Juni 03
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Monika Krautgartner liest aus ihren in Mundart geschriebenen Frauentexten »Bis’d heiratst wird’s wieder guat«

Brigitta Mathes liest aus »Die Kirschenfrau – eROTische Erzählungen«

Reinhold Aumaier liest aus »Zündstoff. Kassiber aus dem Satzkammergut« (alle Resistenz Verlag)

Moderation: Helmuth A. Niederle

11
Juni 03
Mi
17:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

ELISABETH HAUER: DAS WERK

Einführung: Wendelin Schmidt-Dengler

Lesung: Elisabeth Hauer und Matthias Mander

Musikalische Begleitung: Paul Fields

Moderation: Marianne Gruber

12
Juni 03
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Ingram Hartinger liest aus "Tang und Distel. Byzantinisches Album" (Literaturverlag Droschl)

Moderation: Manfred Müller

16
Juni 03
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

LITERATUREN DER WELT

Leung Ping-kwan (Hongkong) liest

Moderation und deutschsprachige Lesung: Wolfgang Kubin

Dreisprachige Veranstaltung: Chinesisch, Deutsch und Englisch

17
Juni 03
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Andrea Sailer liest aus ihrem Roman »Das einzige Abenteuer« (Vier-Viertel-Verlag)

Fritz Popp liest aus »Warten, was der Fluss so bringt. Schwarze Geschichten« (Haymon Verlag)

Moderation: Helmuth A. Niederle

25
Juni 03
Mi
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

AUTOREN AUS MITTEL- UND OSTEUROPA

LITERATUR 2003

Daniela Kapitánová (Komárno) liest aus ihren Arbeiten

Jozef Girovsky
(Bratislava) liest aus seiner Erzählung "Zmok" (Der Knirps)

Gemeinsam mit der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur
Zweisprachige Veranstaltung: Slowakisch / Deutsch