1
Juni 05
Mi
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

LITERATUR AUS OST- UND MITTELEUROPA

Truda Stamac stellt ihre Anthologie »Jezik i svijet – austrijski pjesnici druga polovice dvadesetog stoljeca« (Sprache und Welt – Österreichische Dichter der 2. Hälfte des 20. Jahrunderts) (Verlag Ceres, Zagreb) vor.

Moderation: Peter Tyran, Marianne Gruber
Gemeinsam mit dem Kroatischen Zentrum
Veranstaltungsort: Kroatisches Zentrum, Wien IV, Schwindgasse 14/3
Zweisprachige Lesung

2
Juni 05
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Petra Ganglbauer: »Glöckchen. Nachtprogramm« (das fröhliche wohnzimmer – edition)
Videoinstallation zu den Texten von Astrid Becksteiner-Rasche.
Ausstellung der Buchillustrationen von Gerda Sengstbratl
Anschließend Werkstattgespräch

Moderation: Marianne Gruber

6
Juni 05
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

EUropa.LITERATUR

IN MEMORIAM DIDO SOTIRIOU

Domna Paschalidou spricht zu Leben und Werk der Autorin.

Zweisprachige Lesung: Athena Zervos-Tinchon / Sabine Staudacher.

Anschließend Filmvorführung mit einem Interview der Autorin

Moderation: Helmuth A. Niederle
Gemeinsam mit dem Verein griechischer Studenten und Akademiker in Wien
Im Anschluss Erfrischungen

7
Juni 05
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

200. TODESTAG FRIEDRICH SCHILLERS

Begrüßung: Hans-Henning Horstmann und Hubert Christian Ehalt

Wendelin Schmidt-Dengler: »Brüchige Ideale, geschlossene Form«

Juliane Vogel: »Schillers Energien«

Lesung: Otto Steffl und Wendelin Schmidt-Dengler

Gemeinsam mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, den Wiener Vorlesungen und dem Österreichischen Kulturzentrum
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt Botschafter Hans-Henning Horstmann zu einem kleinen Empfang.
Veranstaltungsort: Palais Palffy, Beethovensaal, Wien I., Josefsplatz 6

8
Juni 05
Mi
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

LITERATUR AUS OST- UND MITTELEUROPA

Lidija Dimkovska (Skopje) liest Gedichte und Ausschnitte aus ihrem Roman »Skriena kamera« [Versteckte Kamera]

Es liest der Übersetzer Klaus Detlev Olof

Moderation: Stephan Teichgräber
Gemeinsam mit der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur und dem Österreichischen P.E.N.-Club

14
Juni 05
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

LESE.AUSLESE

Sylvia M. Patsch und Cornelius Hell präsentieren und kommentieren literarische Neuerscheinungen des Frühjahrs 2005

Moderation: Marianne Gruber

15
Juni 05
Mi
00:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

SYMPOSION

SPRACHENBABEL
Chancen und Probleme der Vielsprachigkeit in der Europäischen Union

Mittwoch, 15. Juni 2005

18:00 Uhr   
Egon Schwarz (St. Louis / Ohio):
Meine Sprachen – mein Weltbild

18:45 Uhr
Iso Camartin (Zürich):
Die Sache mit dem »Siegel«. Vom Unnachahmlichen in der Literatur

19:30 Uhr   
Vladimir Vertlib (Salzburg / Wien):
Sprachheimat als reale Fiktion
   
Im Anschluss Diskussion.

Donnerstag, 16. Juni 2005

Motto: EU POLYGLOTT

16:00 Uhr   
Hans-Jürgen Krumm (Wien):
Auf dem Weg zu einer mehrsprachigen europäischen Identität

16:45 Uhr 
Kurt Lechner (Wien):
Welchen Beitrag leisten die EU-Sprachendienste zur Wahrung der Mehrsprachigkeit in Europa?

17:30 Uhr   
Pause mit Erfrischungen

17:45 Uhr   
Statements von
Toomas Metsis (Tallinn)
Darja Erbic (Ljubljana)
Roman Suchy (Bratislava)

19:00 Uhr  
Erhard Busek (Wien):
Sprachenbabel – Herausforderung an einen politischen Humanisten

Freitag, 17. Juni 2005

Motto: KULTURVERMITTLUNG UND MEHRSPRACHIGKEIT

16:00 Uhr
Toni Ebner (Bozen):
MIDAS - Gelebtes Beispiel für Vielsprachigkeit

16:45 Uhr  
Michaela Adelberger (Wien):
Europa übersetzen: Das transnationale Zeitschriftennetzwerk ›Eurozine‹

17:30 Uhr   
Pause mit Erfrischungen

Motto: ÖSTERREICHS INTERKULTURELLE AKTIVITÄTEN

17:45 Uhr   
Statements von
Arnulf Knafl (Österreich Kooperation)
Brigitte Rapp (Übersetzergemeinschaft)
Brigitte Ortner (Österreich Institut)
Annemarie Türk (KulturKontakt).

Vortrag / Buchpräsentation

19:00 Uhr  
Richard Swartz (Wien/Stockholm)
Lost in Translation

Vortrag, aufbauend auf dem eben erschienen »Adreßbuch. Geschichten aus dem
finsteren Herzen Europas« (Hanser Verlag)

21
Juni 05
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Johann Nestroy

mit Fred Walla
AUTOR*INNEN.LEXIKON

Fred Walla (Newcastle/AUS): Was hat der alte Mimerer nicht alles zusammengestohlen? – Nestroys Vorlagenbearbeitungen mit neuen Funden

Gemeinsam mit der Internationalen Nestroy Gesellschaft

23
Juni 05
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

ÜBERLEGUNGEN ZUR AUTONOMIE DES MENSCHEN

Monika Wogrolly: »Abbilder Gottes. Demente, Komatöse, Hirntote« (Verlag Styria).

Im Gespräch mit der Autorin: Rainer Danzinger

Moderation: Marianne Gruber