Mai 07
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
KOLIKslam
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Es lesen Monika Gentner, Marita Haas, Markus Köhle.
Einführung: Karin Fleischanderl (Redaktion ›Kolik‹)
Moderation: Manfred Müller
Mai 07
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Isabella Breier liest aus »101 Käfer in der Schachtel. Ihr Verschwinden in Bildern. Eine fragmentarische Liebesgeschichte«.
Andrea Stift liest aus »Reben. Eine Erzählung« (beide Kitab Verlag).
Moderation: Marianne Gruber
Mai 07
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
DAS FRÖHLICHE WOHNZIMMER
Komposition, Komplott, Kommunikation – eine komplexe Komplizenschaft
Ilse Kilic, Magdalena Knapp-Menzel und Fritz Widhalm lesen aus den Büchern »Wie wir sind, was wir wurden« (F. Widhalm; edition ch), »ich spreche nicht« (M. Knapp-Menzel; Herbstpresse) sowie aus der Anthologie »Kratze Kriz das Leben« (Das fröhliche Wohnzimmer).
Moderation: Marianne Gruber
Mai 07
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
FORUM JÜDISCHE PASSAGEN
100 JAHRE JÜDISCHE DENKER
WIENER GESPRÄCHE ZU FRAGEN DER ZEIT:
Ernst Bloch über Religion
Eveline Goodmann-Thau (Jerusalem) im Gespräch mit Jochen Hörisch (Mannheim).
Gemeinsam mit der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst und dem Interdisciplinary Centre for Comparative Research in the Social Sciences
Mai 07
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
WEGE DER LYRIK
Christoph W. Bauer präsentiert »Ahoi. Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag«, seine persönliche Auswahl österreichischer Gedichte des letzten Vierteljahrhunderts und spricht mit Semier Insayif über Erscheinungsformen, Entwicklungslinien und Bezugspunkte der Lyrik. Dazu lesen beide Autoren Beispiele aus dem Jubiläumsband.
Moderation: Helmuth A. Niederle
Mai 07
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EURopa.LITERATUR
BONN IN WIEN
Doris Distelmaier-Haas, Wolfgang Kubin, Monika Lamers, Hildegard Moos-Heindrichs lesen aus und sprechen zu ihren Texten.
Moderation: Wolfgang Kubin und Helmuth A. Niederle
Mai 07
Do
17:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUropa.LITERATUR
»›Het weifelloze weten‹ / ›Das verbürgte Wissen‹ / ›A biztos tudás‹«
Gedichte von Anton van Wilderode
Begrüßung: Herbert Van Uffelen
Kurze Rede: Walter Moens (Repräsentant der flämischen Regierung in Österreich, Tschechien und Ungarn) Anmerkungen zu der dreisprachigen Anthologie: Yves T´Sjoen (Gent)
Vortrag: Beatrijs van Craenenbroeck
Dankesworte: Luc Van den Brande (Vorsitzender des Internationalen Freundeskreises Anton van Wilderode)
Musikalische Live-Umrahmung durch das ASAG-Quartett
Gemeinsam mit dem Institut für Nederlandistik und dem Internationalen Freundeskreis Anton van Wilderode (Flandern)
Im Anschluss Erfrischungen