April 08
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUropa.LITERATUR
Siegfried Loewe (Wien): Von Robbe-Grillet bis Houellebecq. Zur Krise des französischen Romans der Gegenwart.
Vortrag in deutscher Sprache.
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit der Österreichisch-Französischen Vereinigung
Im Anschluss Erfrischungen
April 08
Fr
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
Petra Stuber (Leipzig): Grillparzer am Meininger Hoftheater – ein vergessenes Stück Theatergeschichte.
Moderation: Johann Hüttner
Gemeinsam mit der Grillparzer-Gesellschaft
April 08
Mo
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
100 JAHRE JÜDISCHE DENKER
WIENER GESPRÄCHE ZU FRAGEN DER ZEIT:
Theodor Herzl über Israel.
Eveline Goodman-Thau (Jerusalem) im Gespräch mit Klaus S. Davidowicz (Wien).
Gemeinsam mit der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst und ICCR-Foundation – Gemeinnützige Privatstiftung
April 08
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
KOLIKslam
JUNGE DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR
Es lesen Michael Hammerschmid, Klaus Ratschiller und Robert Woelfl.
Einführung: Karin Fleischanderl (›kolik‹)
Moderation: Manfred Müller
April 08
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
WIEN LIEST RUMÄNIEN
Ana Maria Sandu liest aus ihrem Roman »Fata din casa vagon / Das Mädchen aus dem Eisenbahnwaggon« (Polirom).
Einführende Worte: Carmen Bendovski (Leiterin des RKI)
Lesung: Katharina Stemberger
Gemeinsam mit dem Rumänischen Kulturinstitut in Wien (RKI)
April 08
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Hellmut Butterweck liest aus dem Roman »Tote im Verhör« (Picus).
Im Gespräch mit dem Autor: Christian H. Stifter
Moderation: Helmuth A. Niederle
April 08
Fr
00:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
SYMPOSION
»KOSMÖSCHEN STEIGER«
Dominik Steiger-Symposion im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung
Gemeinsam mit der Galerie Hohenlohe
Veranstaltungsort: Galerie Hohenlohe, Bäckerstrasse 3, 1010 Wien
Zum Sonderprogramm
April 08
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
ZEITSCHRIFTEN
Präsentation des Heftes Nr. 25 von ›Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹
Mit: László Györffy, Gerti Kornberger, Richard Mösslinger, Christiane M. Neppel und Karl Plepelits.
Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen
April 08
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Hans Weigel
Spitzen und Splitter – aus den Texten Hans Weigels.
Es lesen und spielen Elfriede Ott und junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus dem ›Studio der Erfahrungen‹.
Moderation: Marianne Gruber
April 08
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
CRIMINALE 2008
DIE TIEFEN DER PSYCHE
Hans-Otto Thomashoff liest aus »Die Notizen des Doktor Freud«.
Mischa Bach liest aus »Stimmengewirr«.
Vortrag: Till Bastian (Isny / München): Sigmund Freud in der Kriminalliteratur.
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit dem SYNDIKAT und dem Medienhaus Echo
April 08
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
ÜBERLEGUNGEN ZUR AUTONOMIE DES MENSCHEN
Karl R. Wernhart und Helmut Wagner sprechen zu der von ihnen herausgegebenen Aufsatzsammlung »Kulturen des Benehmens« (Feldmann Verlag).
Lesung: Günther Thaler
Moderation: Helmuth A. Niederle
Gemeinsam mit dem Österreichischen P.E.N.-Club
Im Anschluss Erfrischungen
April 08
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUropa.EUropa.LITERATUR
Bärbel Reetz (Berlin) liest aus ihrem Roman »Lenins Schwestern« (Insel Verlag)
Moderation: Manfred Müller
April 08
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Friedrich Torberg
David Axmann liest aus und spricht zu »Friedrich Torberg. Die Biographie« (Langen Müller)
Peter Moucka liest ausgewählte Texte von Friedrich Torberg.
Moderation: Helmuth A. Niederle