November 09
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
TAGEBUCHTAG
»Jetzt nicht mehr quälen, wozu verlängern?«
Franz Kafkas Krankheit und früher Tod in Kierling
Patricia Brooks und Norbert Winkler lesen aus Briefen und biografischen Texten.
Gemeinsam mit der Franz Kafka-Gesellschaft
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Klosterneuburg, Kardinal Pifflplatz 8
November 09
Mi
10:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
WORKSHOP
»HERZZEIT: INGEBORG BACHMANN - PAUL CELAN. DER BRIEFWECHSEL«, hrsg. von Bertrand Badiou und Hans Höller (Suhrkamp Verlag) Erfahrungsaustausch zu Problemen der Übersetzung von Texten zweier Klassiker der Nachkriegsliteratur.
Mit Hans Höller und Übersetzerinnen und Übersetzern aus zahlreichen europäischen Ländern.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten im Rahmen von ›Chancen kultureller Netzwerke III. Biennales Treffen der LeiterInnen und wissenschaftlichen BetreuerInnen von Österreich-Bibliotheken im Ausland‹
Teilnahme nur mit persönlicher Einladung möglich!
November 09
Mo
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUropa.LITERATUR
Matthias Politycki liest aus »Jenseitsnovelle« (Hoffmann und Campe Verlag)
Moderation: Marianne Gruber
November 09
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Geburtstagsfest für Friedrich Schiller
Eine feierliche Rückeroberung anlässlich des 250. Geburtstages mit politisch-philosophisch-literarischen Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Heribert Schiedel und Robert Schindel
Michael Köhlmeier liest Balladen.
Begrüßung: Barbara Helige (Präsidentin der Österr. Liga für Menschenrechte)
Moderation: Nikolaus Hagg
Musik: Claus Riedl
Video: Stefan Bohun
Eine Veranstaltung der Österreichischen Liga für Menschenrechte in Kooperation mit Buch Wien 09, Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, Republikanischer Club, Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien, ÖGfL, IG AutorInnen, GAV, Literaturhaus
Im Anschluss Buffet
November 09
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
WOHIN UND ZURÜCK
EIN FEST FÜR ELAZAR BENYOËTZ
Elazar Benyoëtz liest aus seinem neuen Buch »Scheinhellig« (Braumüller).
Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Buffet
November 09
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
1. MANÈS SPERBER-LECTURE
Jaques Le Rider (Paris): Manès Sperber oder Der Wille zur Hoffnung
Gemeinsam mit der Manès Sperber-Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Wien
Veranstaltungsort: Universität Wien, Fachbereichsbibliothek für Germanistik
November 09
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
»(Mit) Schwarz lesen. Essays und Kurztexte zum Lesen und Gelesenen von Egon Schwarz« hrsg. von Jacqueline Vansant (Edition Präsens)
Egon Schwarz (St. Louis) stellt seinen Band persönlich vor.
Moderation: Marianne Gruber
Gemeinsam mit der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus
November 09
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
VERLAGSPORTRAIT
LITERATUREDITION NIEDERÖSTERREICH
Herbert Eigner liest aus »Vergessen spielen. Frau Erna im Altenheim«.
Wilhelm Pellert liest aus »Oskar Werner. Ein Monodrama«.
Dine Petrik liest aus »wortreich . verschwiegen«.
Maria Seisenbacher & Hermann Niklas lesen aus »Konfrontationen«.
Ilse Tielsch liest aus »Unterwegs. Reisenotizen und andere Aufschreibungen«.
Moderation: Helmuth A. Niederle
November 09
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Karl Lubomirski liest aus »Palinuro« (Berenkamp Verlag) und »Raumfremde« (Edition Thurnhof).
Moderation: Helmuth A. Niederle
November 09
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
Wolfgang Häusler (Wien): Von wem stammt das Wort »Der Österreicher hat ein Vaterland ...«? – Eine Erinnerung zum 250. Geburtstag »Friedrichs von Schiller, Bürger von Frankreich«.
Moderation: Johann Hüttner
Gemeinsam mit der Grillparzer Gesellschaft
November 09
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUropa.LITERATUR
GRENZEN ÜBERSCHREITEN
Lesung mit Raoul Biltgen und Sabine Naber
Moderation: Serge Audry (ÖLG)
Begrüßung: Ginette Griesbach-Fosio (Vorsitzende der ÖLG)
Gemeinsam mit der Österreichisch-Luxemburgischen Gesellschaft (ÖLG)
November 09
Mo
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
100 JAHRE JÜDISCHE DENKER
FORUM JÜDISCHE PFADE
WIENER GESPRÄCHE ZU FRAGEN DER ZEIT:
Ernst Cassirer über Ästhetik und Ethik
Eveline Goodman-Thau (Jerusalem / Kassel) im Gespräch mit Manfred Wagner (Wien).
Gemeinsam mit der Hermann-Cohen-Akademie für Religion, Wissenschaft und Kunst und ICCR-Foundation