November 11
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
50 Jahre Österreichische Gesellschaft für Literatur
Rüdiger Görner spricht anlässlich von Ilse Aichingers 90. Geburtstag zum Werk der Autorin und präsentiert sein neues Buch »Sprachrausch und Sprachverlust. Essays zur österreichischen Literatur von Hofmannsthal bis Mayröcker« (Sonderzahl Verlag).
Rüdiger Görner, einer der führenden Experten für österreichische Literatur, leuchtet unbekannte Aspekte des Bekannten ebenso aus wie das in Kritik und Wissenschaft zu wenig Beachtete.
Moderation: Marianne Gruber
November 11
Mi
18:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
50 Jahre Österreichische Gesellschaft für Literatur
EIN FEST
Die Österreichische Gesellschaft für Literatur, der älteste Literaturveranstalter in Wien, feiert das Jubiläum ihres 50jährigen Bestehens.
Die Eröffnung fand am 18. Dezember 1961 im Palais Wilczek statt.
Mittwoch, 09. 11. 2011, 18:00 Uhr
VON DER GRÜNDUNG BIS HEUTE
Wolfgang Kraus (1924-1998):
Gründungsrede gelesen von Fritz von Friedl
Marianne Gruber:
Vom Damals ins Heute
Hans Haider:
Die Anfänge der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Manfred Müller:
Ausblicke
Erfrischungen, Kaffee und Kuchen, Wein
Nach wie vor: Kein Streichquartett!
Donnerstag, 10. 11. 2011, 18:00 Uhr
GÄSTE, ERINNERUNGEN, ANEKDOTEN
Erinnerungen und Beobachtungen von
Evelyne Polt-Heinzl, Egon Schwarz und Daniela Strigl
Marianne Gruber / Helmuth A. Niederle:
Erinnerungen an Gäste aus 50 Jahren
Reinhard Urbach:
Vermischte Erinnerungen
Manfred Müller:
Bilder, Filme und Tondokumente zur Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
Erfrischungen, Kaffee und Kuchen, Wein
November 11
So
12:45
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Neue österreichische Literatur
Ferdinand Skuk liest aus seinem Roman »Der Kopfjäger: Chefinspektor Meissner in Kärnten« (Hermagoras Verlag).
Ein Kriminalroman über die Aufklärung einer brutalen Bluttat im Kärnten der Gegenwart.
Moderation: Helmuth A. Niederle
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der BuchWien
Ort: Messe Wien, Halle D, Literaturcafé
Messeticket erforderlich!
November 11
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Writers in Prison-Day 2011
ZUM ARABISCHEN FRÜHLING
Ein Abend mit Literatur und Live-Musik aus dem arabischen Raum
Im Gespräch: Susanne Scholl
Lesung: Lena Rothstein
Moderation: Helmuth A. Niederle
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Österreichischen PEN-Club
Im Anschluss Erfrischungen
November 11
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Neue österreichische Literatur
Evelyn Schlag liest aus ihrem Roman »Die große Freiheit des Ferenc Puskás« (Zsolnay-Verlag).
Oktober 1956: István Földesch flüchtet mit seiner Frau Etelka und dem Sohn László über die grüne Grenze. Viele Jahre später begegnen einander zwei Männer an
einer Tankstelle, deren Biographien eng miteinander verknüpft sind ...
Moderation: Marianne Gruber
November 11
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Europa.Literatur
Georgi Grozdev (Sofia) liest aus seinem Roman »Beute« (IG ›Elias Canetti‹).
In einem bulgarischen Naturreservat wird der Protagonist, ein Betreuer ausländischer Jagdgäste von seiner Vergangenheit, die zur bedrohlichen Gegenwart einer ganzen Generation geworden ist, eingeholt und zu existenziellen Entscheidungen gezwungen.
Eine ausführliche Rezension finden Sie hier
Deutschsprachige Lesung: Peter Moucka
Moderation: Penka Angelova
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Internationalen Elias Canetti-Gesellschaft
November 11
Fr
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Neue österreichische Literatur
Eva Kittelmann liest aus »Die Aufgabe oder Eros wie im Himmel so auf Erden. Roman zwischen den Jahren« (edition spruchreif) und Auszüge aus ihrem lyrischen Œuvre.
Einbegleitung: Edith Waclavicek
Eine Veranstaltung der Plattform Bibliotheksinitiativen Wien
November 11
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Literatur.Geschichte
Georg Stefan Troller liest aus »Vogelzug zu einem anderen Planeten. Der kleine Prinz und sein Fuchs treffen Pinocchio, Max und Moritz, Lolita und andere« (Karl Rauch Verlag).
Der Kleine Prinz möchte wachsen. Antoine de Saint-Exupéry versucht ihn davon abzubringen. Auf Anraten des Fuchses befragen sie dazu Rotkäppchen, Romeo und Julia, Alice im Wunderland, Pinocchio, Max und Moritz bis hin zu Lolita (Verlagstext).
Moderation: Helmuth A. Niederle
November 11
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Literatur.Geschichte
Margarete Wagner (Wien)
»Identifizierung und Identitäten – Stefan Zweigs ›Ungeduld des Herzens‹«
Der erste Teil des Vortrags wird – auch bildlich untermauert – vorführen, wie Stefan Zweigs Roman räumlich mit einem konkreten Umfeld aus der »Welt von gestern« identifizierbar ist. Im zweiten Teil sollen selbsternannte und fremdverordnete Identitäten im Romangeschehen eingehender behandelt werden.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Grillparzer-Gesellschaft
November 11
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Verlags.Portrait
LITERATUREDITION NIEDERÖSTERREICH
Annemarie Moser: »hörst du die Nacht« Gedichte, mit 10 Stahlmonotypien von Robert Hammerstiel.
Eine wache Beobachterin des Alltagsgeschehens sieht im Detail das allgemein Gültige.
Franz Forster: »Nordwärts. Städte: Stätten«. Gedichte.
Eine Reise zu Plätzen, die den Autor berührt, sein Leben geprägt haben, die vielleicht auch nur als eindringliche Momentaufnahmen in seinem Gedächtnis geblieben sind.
Sylvia Unterrader und Christian Teissl (Hrsg.):
»Begegnungen entlang der Zeit. Texte aus 40 Jahren Literaturkreis Podium«.
Von den Erzählerinnen und Erzählern der Gründergeneration bis hin zu den Zukunftshoffnungen von heute.
Moderation: Helmuth A. Niederle
November 11
Fr
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
SOIREE
»TRAUM, EWIGER TRAUM VON DER GERECHTIGKEIT«
Alexander Giese zum 90. Geburtstag
Alexander Giese spricht über sein Leben und Werk.
Andreas Steppan liest eine Auswahl aus Alexander Gieses
Gedichten und kurzer Prosa
Festrede, Moderation und Gespräch: Helmuth A. Niederle
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Österreichischen PEN-Club
Im Anschluss Buffet
November 11
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Literatur.Geschichte
MARIANNE FRITZ
»Textlandschaften – Wortwelten«
Ein literarischer und musikalischer Abend, zusammengestellt und präsentiert von Heino Fischer, mit Texten von Marianne Fritz und Siegfried Unseld sowie Liedern von Bert Brecht über Heino Fischer bis Jura Soyfer.
Ausgangspunkt und Textgrundlage ist ein Briefwechsel: Im Jahr 1993 antwortete Marianne Fritz ihrem Verleger, Siegfried Unseld, mit einem 104 Seiten langen Schreiben auf dessen Absage, ihren Text »Naturgemäß« zu drucken.
Moderation: Marianne Gruber