Mai 16
Mo
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
DONAUSCHWABEN
Ulrike Schmitzer liest aus »Die gestohlene Erinnerung« (Edition Atelier).
»Ulrike Schmitzer erzählt die mitreißende Geschichte einer vertriebenen Familie, die stellvertretend für ein ganzes Volk steht.« (Verlag)
Gabriele Vasak liest aus »Den Dritten das Brot« (Septime).
»Ein Brief ist für die 80jährige Marlene Anlass, eine Reise ins Gebiet der Vojvodina zu unternehmen, um die Orte ihrer Vergangenheit zu besuchen.« (Verlag)
Moderation: Ursula Ebel
Mai 16
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUROPA.LITERATUR
Tereza Boučková liest aus »Das Jahr des Hahns«
(Übers.: U. Helmke; Karl Rauch Verlag).
Der Titel enthält zwei autobiographische Anspielungen der Autorin: Ihr Vater ist Pavel Kohout – Kohout ist das tschechische Wort für Hahn. Zudem verheißt das chinesische Horoskop der im ›Jahr des Hahns‹ geborenen Erzählerin die Überwindung aller Schwierigkeiten. Aber zunächst scheint das Gegenteil der Fall zu sein ...
Dolmetscherin: Lenka Javurkova
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum Wien
Mai 16
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
Vlasta Reittererová: Die Prager Gastspiele von Wenzel Scholz, die Wiener Posse und die Prager Kritik
Johann Nestroy und Wenzel Scholz gehörten zu den regelmäßigen Gästen der Prager deutschen Bühne, sind jedoch in Prag nie gemeinsam aufgetreten.
Moderation: Johann Hüttner (Intern. Nestroy-Gesellschaft)
Eine Veranstaltung der Internationalen Nestroy-Gesellschaft
Mai 16
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
VERLAGSPORTRAIT
RITTER VERLAG
Es lesen Günter Eichberger aus »Wimperntierchen«, Ronald Pohl aus »die akte des vogelsangs. gedichte« und Stefan Schweiger aus »liegen bleiben«.
Drei Stammautoren des Verlags stellen ihre jüngsten Bücher vor: Bei aller Diversität der Formen und Verfahren zeichnen die Arbeiten Virtuosität und konzeptionelle Brisanz ebenso aus wie ein feiner Sinn für Humor und Ironie. Ein Fest avancierter Sprachkunst!
Zum Verlag spricht Paul Pechmann (Lektor des Ritter Verlags)
Moderation: Marianne Gruber
Mai 16
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Friedrich Hahn: »Von Leben zu Leben«
Mike Strötter erhält den Auftrag, das Leben seines Freundes Torsten als Ghostwriter zu Papier zu bringen, und verstrickt sich immer mehr ...
Erika Kronabitter: »La Laguna« (beide Wortreich)
»Die Geschichte einer jungen Familie im Wien der 1960er Jahre und der Liebe zwischen Hanna und Beppo, die an der Realität des Alltags und den gesellschaftlichen Normen zerbricht.« (Verlag)
Moderation: Marianne Gruber
Mai 16
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
literarische KAFKA.LEKTÜREN
8. ABEND: FRANZ SCHUH
Franz Schuh liest und kommentiert Passagen aus zwei Texten Franz Kafkas, »Ein Bericht für eine Akademie« und »Ein Hungerkünstler«, und spricht über Kafkas Bedeutung für seine eigene Arbeit.
Das Publikum ist ausdrücklich eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen.
Moderation: Manfred Müller
EINTRITT FREI
Gemeinsam mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft im Rahmen der Reihe ›Stimmen hören. Musik und Literatur im Essl Museum‹ Informationen unter www.franzkafka.at
Ort: Essl Museum, 3400 Klosterneuburg, An der Donau-Au 1
Mai 16
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
DIE JUNGE LITERATURWERKSTATT WIEN
»ankündigung eines sich ankündigenden endes«
Lesungen und Gespräche von und mit
Eva Maria Aigner, Manon Bauer, Gábor Fónyad
Moderation, Leitung: Semier Insayif
Gemeinsam mit KÖLA
Mai 16
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Judith Schalansky
Daniela Strigl im Gespräch mit Judith Schalansky.
Mit ihrem phantastischen »Atlas der abgelegenen Inseln« (2009) und ihrem ›Bildungsroman‹ »Der Hals der Giraffe« (2011) hat Judith Schalansky Furore gemacht. Sie hat aber auch als Buchgestalterin und Herausgeberin – der Reihe ›Naturkunden‹ bei Matthes & Seitz – Maßstäbe gesetzt. Über ihre bibliophilen Passionen und den papierfeindlichen Zeitgeist wird sie mit Daniela Strigl sprechen und außerdem eine Kostprobe aus ihrem Œuvre lesen.
Moderation: Manfred Müller