Dezember 19
Mo
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
DA CAPO
LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL
Susanne Gregor: »Das letzte rote Jahr« (Frankfurter Verlagsanstalt)
»Einfühlsam erkundet Susanne Gregor die Außen- und Innenwelten dreier junger Freundinnen in Žilina (SK) und führt an sicherer Hand durch die Jahreszeiten des Jahres 1989: Es ist ›Das letzte rote Jahr‹.« (Verlag)
Nadine Schneider: »Drei Kilometer« (Jung und Jung)
Rumänien 1989: »Von den persönlichen Verstrickungen in einer Zeit vor dem politischen Umsturz. Und davon, was es braucht, um zu bleiben – oder was es bedeutet, sein Land zu verlassen, für sich und die, die man zurücklässt.« (Verlag)
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit dem Café Central
ORT: Café Central, Arkadenhof, 1010 Wien, Herrengasse 14
Dezember 19
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
ILSE HELBICH
»›Ich möchte noch einmal irgendwo fremd sein‹. Ilse Helbich. Schreiben im Gegenwartszustand« (Hg. von Helmut Neundlinger und Fermin Suter; Literaturedition Niederösterreich)
Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl an Kurzprosa- und Feuilleton-Stücken, ergänzt um Originalbeiträge sowie Interviews, Rezensionen und Preisreden zu Ilse Helbichs Leben und Werk.
Martina Spitzer liest Texte von Ilse Helbich.
Im Anschluss spricht Fermin Suter mit Ursula Baatz und Rainer Götz über Ilse Helbichs Kunst des Schreibens.
Moderation: Ursula Ebel
Gemeinsam mit der Literaturedition Niederösterreich
Dezember 19
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
LESUNG IM DUNKELN
Nach dem durchschlagenden Erfolg der ersten Cocktaillesung ›Prosa Colada‹ treten die jungen Autorinnen und Autoren des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands zum zweiten Mal gemeinsam auf – nur wird man sie kaum sehen. Um so besser kann man sich auf die literarischen Hochleistungen konzentrieren!
Mit Hamed Abboud, Thomas Aiginger, Gábor Fónyad, Markus Grundtner, Max Haberich, Constantin Schwab und Magda Woitzuck
Moderation: Marianne Gruber
Gemeinsam mit dem Österreichischen Schriftsteller/innenverband (ÖSV),
anschließend Erfrischungen.
Dezember 19
Mi
17:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
AUSGEBUCHT — KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
LESE.SALON
Welches Buch hat zuletzt den größten Eindruck bei Ihnen hinterlassen? Über welche Lektüre würden Sie sich gerne mit anderen Literaturinteressierten austauschen?
Wir treffen uns regelmäßig in der Literaturgesellschaft und sprechen über ein Buch, das wir gemeinsam auswählen. Die eigenen Eindrücke bei der Lektüre sind der Ausgangspunkt, um über aktuelle österreichische und internationale Literatur, neu entdeckte oder vergessene SchriftstellerInnen, über Themen und literarische Formen zu diskutieren.
Der Lese.Salon ist offen für alle Literaturinteressierten. Wir ersuchen jedoch aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenanzahl um Anmeldung bis 15.11. per E-Mail: office(at)ogl.at oder telefonisch: 01 5338159.
Dezember 19
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
ESSAY
Brigitte Schwens-Harrant / Jörg Seip: »Mind the Gap. Sieben Fährten über das Verfertigen von Identitäten« (Klever)
Das Wort und der Begriff der »Identität« erfahren derzeit eine Renaissance und nehmen eine zentrale Rolle im gegenwärtigen Diskurs ein. Dieser verschiebt sich fast unbemerkt: sagbar wird, was vor Jahren unsagbar schien.
Moderation: Manfred Müller
Dezember 19
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Lothar Müller
Lothar Müller ist einer der profundesten und präzisesten Literaturkritiker Deutschlands, Redakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹ in Berlin, außerdem Literaturwissenschaftler und Autor so eigenwilliger und gelehrter Bücher wie »Weiße Magie. Die Epoche des Papiers« und »Freuds Dinge. Der Diwan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter«.
Dafür erhielt er u.a. den ›Alfred-Kerr-Preis‹ und den ›Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay‹.
Lothar Müller wird Ausgewähltes lesen, mit Daniela Strigl über seine Arbeit sprechen und bestimmt Kostproben seines trockenen Humors geben.
Dezember 19
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LESE.AUSLESE
Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage.
Nora Bossong: »Schutzzone« (Suhrkamp)
Lars Saabye Christensen: »Die Spuren der Stadt« (btb)
Drago Jančar: »Wenn die Liebe ruht« (Zsolnay)
Sophie Reyer: »Mutter brennt« (Keiper)
János Térey: »Budapester Überschreitungen« (Arco)
Olga Tokarczuk: »Die Jakobsbücher« (Kampa)
Irena Veisaitė, Aurimas Švedas: »Ein Jahrhundertleben in Litauen« (Wallstein)
Josef Winkler: »Der Stadtschreiber von Kalkutta« (Suhrkamp)
Diesmal gibt es zudem ein Jubiläum zu feiern: Seit genau zehn Jahren stellen die beiden ihre Lieblingsbücher in der Literaturgesellschaft vor.
Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Anschließend Punsch und Kekse