1
Dezember 22
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 
LIVE & STREAM

Evelyn Grill

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Evelyn Grill liest aus und spricht zu ihrem neuen Roman »Der Nachlass« (Residenz).

Die eine ist in Zeiten der Pandemie vereinsamt, die andere wurde im Zweiten Weltkrieg deportiert; verbunden sind die beiden, Nichte und Tante, durch ein Möbelstück...

Ein Buch über »das Leben, das geschützt wird, und jenes, das als »unwert« bezeichnet wird, [über] gesellschaftliche Gewalt – und [über] das Glück, von niemandem behelligt zu werden.« (Verlag)

Moderation: Marianne Gruber

5
Dezember 22
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 
LIVE

Franz Grillparzer und Benedict Randhartinger

Vortrag von Margarete Wagner
LITERATUR.GESCHICHTE

Margarete Wagner: Franz Grillparzer und der Komponist Benedict Randhartinger im Fadenkreuz interdisziplinärer Forschungen. Künstlervereinigungen, Freundschaftsbünde und Spaßgesellschaften der Biedermeierzeit

Ein Vortrag mit Bildern und einem Musikbeispiel über Grillparzers Bekanntschaft mit dem österreichischen Komponisten Benedict Randhartinger (1802–1893), dessen künstlerisches Umfeld jüngst erneut in den Fokus von Forschung, Kunstbetrieb und Öffentlichkeit gerückt wurde.

Eine Veranstaltung der Franz Grillparzer Gesellschaft

6
Dezember 22
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 
ABSAGE / VERSCHOBEN AUF 20.02.2023

Daniel Wisser

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern.

Gast dieses Abends ist Daniel Wisser. Er debütierte 2003 mit dem ›Roman in 45 Strophen‹ »Dopplergasse acht«. Gesprächsthema werden auch der 2018 mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnete Roman »Königin der Berge« und der Erzählband »Die erfundene Frau« (2022) sein.

13
Dezember 22
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 
LIVE & STREAM

literatur.werk.statt.wien

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Die ›literatur.werk.statt.wien‹ ist eine offene Gruppe von Autorinnen und Autoren, die sich neunmal im Jahr trifft, um eigene Texte zu lesen, sie gemeinsam zu diskutieren
und zu besprechen.

»Wie ist's möglich, daß ich gegen so viel Nacht ankomme …«
(Giuseppe Ungaretti)

Mit Manon Bauer, Susanna Binder, Gabriele Buch, Barbara Kuhness, Patricia Mathes, Gertie Wagerer, Irene Wondratsch

Moderation: Semier Insayif

14
Dezember 22
Mi
18:30

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 
LIVE & STREAM

Katja Gasser und Cornelius Hell

Jubiläumsedition 2. Teil
Jubiläum / Lese.Auslese

ACHTUNG – vom 15. auf 14. Dezember 2022 vorverlegt!

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage. Diesmal sind es folgende Bücher:

Jury Andruchowitsch: Radio Nacht. Roman (Ü: Sabine Stöhr / Suhrkamp)
Lukas Bärfuss: Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben (Rowohlt)
Aslı Erdoğan: Requiem für eine verlorene Stadt (Ü: Gerhard Meier / Penguin Verlag)
Wolfgang Hermann: Insel im Sommer. Roman (Czernin)
Tanja Maljartschuk: Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus. Essays (Kiepenheuer & Witsch)
Péter Nádas: Schauergeschichten. Roman (Ü: Heinrich Eisterer / Rowohlt)
Thomas Stangl: Quecksilberlicht. Roman (Matthes & Seitz)
Ernest Wichner: Heute Mai und morgen du. Gedichte (Nachwort von Maren Jäger / Schöffling)

Im Jubiläumsjahr stellen wir außerdem eine Auswahl der Lieblingsbücher der letzten 60 Jahre unseres Publikums vor. Sie wurden in den letzten Monaten im Rahmen der Aktion ›Meine persönliche Lese.Auslese‹ gesammelt.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Wenn es möglich ist, gibt es im Anschluss Punsch und Kekse. Sie sind herzlich dazu eingeladen!