5
März 24
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

keiper lyrik

LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Die Buchreihe ›keiper lyrik‹ stellt seit 2011 unter der Herausgeberschaft von Helwig Brunner in mindestens zwei Bänden pro Jahr Lyrik aus dem deutschsprachigen Raum vor.

Thomas Ballhausen: »Unter elektrischen Monden« (Bd. 29)
Luca Kieser: »vom Geschmack auf der Kellertreppe« (Bd. 30)
Kirstin Schwab: »Atemraub« (Bd. 20)

Moderation: Helwig Brunner
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
6
März 24
Mi
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

55 Jahre ›Tag der Lyrik‹

›TAG DER LYRIK‹ 2024

Seit 1969 findet am ersten Mittwoch im März der ursprünglich von Hans Weigel initiierte ›Tag der Lyrik‹ statt.
Zum Jubiläum lesen Studierende der ›Schauspielakademie Elfriede Ott e.v.‹ (Ronja Abl, Viktoria Angelmayer, Flora Apöck, Lili Bana, Sophie Gerold, Elias Hladisch, Silas Hölbling, Matti-Felix Kasper, Leon Poznanski, Matthias Rauth, Alessio Romanelli, Fabian Stiegner, Nadia Carolina Walch) Gedichte von Lyriker*innen, die in der Literaturgesellschaft zu Gast waren.

Konzept: Goran David (Leiter der ›Schauspielakademie Elfriede Ott e.v.‹)
Klavier: Alexander Jost
Geige: Flora Aspöck

Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
7
März 24
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Podium Portrait

LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Seit dem Jahr 2000 besteht die Reihe kleiner, feiner Auswahlbände, die mit Foto und Unterschrift auch als literarische Visitenkarte fungieren.

Katharina Riese (Bd. 124)
Elisabeth M. Augustin (Bd. 125)
Harald Friedl (Bd. 126)

Moderation: Nils Jensen
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
11
März 24
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Weites Land

Lyrik aus Niederösterreich
LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

»Weites Land. Lyrik aus Niederösterreich« (Hg. von Patricia Brooks; Literaturedition NÖ)
20 zeitgenössische Lyriker*innen »beleuchten das Land, die Natur wie auch das eigene Dasein« (Verlag) und streifen dabei durch Orte in Niederösterreich.

Mit: Ewald Baringer, Isabella Breier, Gerhard Jaschke, Julian Schutting und Cornelia Travnicek

Akkordeon: Heidelinde Gratzl
Moderation: Patricia Brooks

Gemeinsam mit der Literaturedition NÖ
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
12
März 24
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Limbus Lyrik

LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Kirstin Breitenfellner: »Gedichte ohne ich. Sonette«
Eine Erkundung des ›Ich‹ und seiner Grenzen.

Stephan Eibel: »sternderln schaun. Gedichte«
»Ein Gedichtband über innere, äußere Zu-, Um- und Gegenstände im Angesicht der Vergänglichkeit«. (Verlag)

Jörg Piringer: »fünf minuten in die zukunft. Gedichte«
Der Autor verbindet »in seiner visuellen Poesie die digitale und die analoge Welt«. (Verlag)

Moderation: Ursula Ebel
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
13
März 24
Mi
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Marianne Jungmaier und Evelyn Schlag

LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Marianne Jungmaier: »Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens. Gedichte« (Otto Müller)
Ein Dialog zwischen Mensch und Natur, bei dem über »Prozesse des Werdens, Wachsens und Vergehens« reflektiert wird. (Verlag)

Evelyn Schlag: »ins weiße meer der schrift. Gedichte« (Hollitzer)
Die Autorin wechselt in ihrem Lyrikband zwischen Sicherheit und Schrecken, Verlust und Erinnerung und begibt sich auf eine literarische Spurensuche nach ihrer Familie.

Moderation: Ines Scholz

Blogbeitrag
14
März 24
Do
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Sophie Reyer und Monika Vasik

poetische portraits – von der kunst biographischer dichtung
VERSsprechen MIT SEMIER INSAYIF

In der zweiten Ausgabe von ›VERSsprechen‹ spricht Semier Insayif mit jeweils zwei Dichtern/Dichterinnen über ihre Gedichte, über den Stellenwert der Poesie in ihrem Leben, über die Positionierung der Poesie in der gegenwärtigen Literatur und mehr…
 
Sophie Reyer: »musica femina« (Edition Keiper)
Monika Vasik: »knochenblüten« (Elif Verlag)

Moderation und Gespräch: Semier Insayif

Blogbeitrag
18
März 24
Mo
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Erich Wolfgang Skwara

LYRIK 2024 / NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Im November letzten Jahres feierte Erich Wolfgang Skwara seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird er über sein Schreiben sprechen und sowohl neue als auch bereits veröffentlichte Gedichte lesen.

Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
19
März 24
Di
19:00

Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

 

Andrea Grill

NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

Andrea Grill: »Perfekte Menschen« (leykam)

Die Autorin greift in ihrem neuen Roman den albanischen Mythos von Ballaban Badera auf und erzählt dabei, mit einem Blick in eine unsichere Zukunft, »eine dystopisch-fantastische Geschichte des Widerstands.« (Verlag)

Cello: Marie Orsini-Rosenberg

Moderation: Manfred Müller
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag