NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR

E. A. Richter und Mira Magdalena Sickinger

E. A. Richter: »Morphose« (Edition Melos)

Mira Magdalena Sickinger: »für euch vergossen. poesophie« (Klever)

Moderation: Ursula Ebel

Beginn: 19:00 Uhr

Peter Schattschneider

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Peter Schattschneider: »Der Traum des Philosophen« (Hirnkost)

In seinem neuen Science-Fiction-Erzählband schreibt der Autor von »skurrilen Erfindern, Verschwörern, Geheimagenten aus der Zukunft« und vielen mehr und verbindet seine Literatur erneut mit seinem Dasein als Physiker. (Verlag) 


Weiterlesen

Matthias Politycki

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Matthias Politycki: »Meisenfrei. 99 Gedichte« (Hoffmann und Campe)

Man begleitet den Autor in seine »Stammkneipe ›Meisenfrei‹ und zu einer Grand Tour, bei der die Kellnerin, der Postbote und die Poesie des Sake« sowie Alltagsgeschichten in seiner Lyrik zusammengeführt werden. (Verlag)

Moderation:…


Weiterlesen

Revue der Entpörung

15:00
Schauspielhaus, Porzellangasse 19, 1090 Wien

Die »woke cancel culture« als neuer Lieblingskampfbegriff und Anlass für schlaflose Nächte Rechtskonservativer: alles voll mit Triggerwarnungen und kultureller Aneignung, Gender und Sprachverboten! Angesichts dieses von Rechts (und Links?) geführten Kulturkampfes scheint eine reflektierte Debatte…


Weiterlesen

nie als allein

19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien

Elisa Asenbaum (Hg.): »nie als allein – Phänomen Dialog & lyrische Interferenzen« (Edition fabrik.transit) 

»›nie als allein‹ schafft eine spannende Verknüpfung von literarischem Schaffen und wissenschaftlicher Reflexion. Das Werk stellt den Wert von Kooperation, Dialog und kreativer Offenheit in…


Weiterlesen

Büro-Öffnungszeiten:

 

Montag – Donnerstag:

10:00 – 16:00 Uhr

Freitag:

10:00 –13:00 Uhr

 

Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei erreichbar.

Unser Programmfolder für November/Dezember Download:

Programm.pdf

Blog

E.A. Richter und Mira Magdalena Sickinger

Wie kommt ein Dichter, eine Dichterin zum Wort? Gibt es das passende, das richtige Wort, und wenn ja, für alle Lebenslagen? Wie kommen Bild und Klang zusammen? Dies sind nur einige der Fragen, die am gestrigen Lyrikabend mit Mira Magdalena Sickinger und E.A. Richter zur Sprache kamen und die ihre beiden Bände »Für euch vergossen« […]

zum Beitrag

Digital – Finger und Zahl

Gestern Abend hatten wir Ilse Kilic, Benjamin Rizy und Eva Schörkhuber in der Literaturgesellschaft zu Gast, ein bewährtes Trio, das wir bereits in der Vergangenheit in dieser Konstellation auf unserer Bühne begrüßen durften. Wie schon bei früheren Veranstaltungen widmeten sie sich der Verknüpfung von Wissenschaft und Literatur, wobei diesmal binäre (Schrift-)Systeme im Fokus der Beiträge […]

zum Beitrag

DA CAPO mit Lukas Pellmann und Jürgen Pettinger

Im Zentrum des gestrigen Abends im Café Central standen zwei sehr aktuelle Bücher, die sich dystopischen Szenarien widmen, wie Europa aussehen könnte, wenn sich die politische Lage weiter in Richtung nationalistischer Regierungen bewegt.: »Zwei Tage im Sommer« (Edition Atelier) von Lukas Pellmann sowie »Autochthon« (Kremayr & Scheriau) von Jürgen Pettinger. Lukas Pellmann spinnt in seinem […]

zum Beitrag

Archive des Schreibens

Die ÖGfL 1961–1990 Das Buch

60 Jahre ÖGfL – Die Anthologie

Der Podcast

Suche im Programmarchiv

Biografien / Personensuche
Galerie

Tonaufnahmen

Die ÖGfL 1961 - 1990
Gedenktafeln
Übersetzungs-stipendien
Autor*innen-Haus in Paliano
Literatur-
Dialoge
Franz Kafka- Gesellschaft
Österreich-
Bibliotheken
10 Häuser der Literatur