
RESIDENCY MIKULOV (Tschechien)
Die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) schreibt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA), dem Tschechischen Literaturzentrum, der Stadt Mikulov und der ›Mikulov Entwicklungsgesellschaft GmbH‹ einen Open Call für kreative Aufenthalte in Mikulov aus.
Das Ziel dieser Aufenthalte ist es, Raum für konzentriertes und kreatives Arbeiten in der inspirierenden Umgebung Südmährens zu schaffen und die Verbindungen zwischen der österreichischen und tschechischen Literatur zu vertiefen. Mikulov ist ein kleines Städtchen mit historischem Zentrum, das sich inmitten der Südmährischen Weinlandschaft, nahe der österreichischen Grenze, befindet. Von Wien ist es mit dem Auto in einer, öffentlich in ca. zwei Stunden zu erreichen.
Die Stipendiat*innen erhalten Unterkunft in einer Residenzwohnung auf dem Kirchplatz in Mikulov. Es handelt sich um eine neu renovierte, möblierte Einzimmerwohnung im ersten Stock eines historischen Gebäudes mit eigener Küche und eigenem Bad. Die Wohnung ist leider nicht barrierefrei.






Open Call für Autor*innen und Übersetzer*innen
Mai/ September 2025
Ausgeschrieben sind zwei jeweils einmonatige Stipendienaufenthalte (von Monatsanfang bis Monatsende) im Mai und September 2025. Der Aufenthalt ist jeweils mit einem Reisestipendium des BMWKMS in der Höhe von
€ 1.500,-- verknüpft.
Das ÖKF Prag unterstützt gerne Lesereisen nach Prag und gegebenenfalls an einen zweiten Ort in Tschechien, wenn möglich in Zusammenarbeit mit den Österreich-Bibliotheken und den Lektoraten des OeAD an den jeweiligen Universitäten.
Voraussetzungen / Pflichten
Die Ausschreibung richtet sich an:
- österreichische Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Prosa, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur sowie anderen literarischen Formen und Genres oder
- österreichische Übersetzerinnen und Übersetzer.
Der/die Autor*in bzw. Übersetzer*in muss mindestens eine Publikation in einem renommierten Verlag (kein Selbst- bzw. Selbstzahlerverlag) veröffentlicht haben. Bevorzugt werden Projekte, die einen Aufenthalt in Tschechien nahelegen. Dies kann zum Beispiel durch einen thematischen Bezug oder den Schauplatz der Fall sein, aber auch durch andere Verbindungen des/der Autor*in zur tschechischen Literatur.
Da im Zuge des Aufenthalts Veranstaltungen geplant sind, ist es darüber hinaus keine Voraussetzung, aber von Vorteil, wenn bereits Übersetzungen in die tschechische Literatur vorliegen.
Die Stipendiat*innen verpflichten sich, während ihres Aufenthalts in Mikulov einen literarischen Text in beliebigem Format und Umfang zu verfassen, der ihren Aufenthalt widerspiegelt oder in sonstiger Weise mit Mikulov in Verbindung steht und der Öffentlichkeitsarbeit von Mikulov zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus können sie zu einer literarischen Veranstaltung in Mikulov eingeladen werden, die im Zusammenhang mit dem Projekt steht, sowie zu einem Treffen mit Schüler*innen des Gymnasiums Mikulov. In der Publikation, an der der/die Autor*in während des Aufenthalts gearbeitet hat, soll auf die Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, des BMWKMS, des BMEIA und der Stadt Mikulov sowie auf den Residenzaufenthalt in Mikulov hingewiesen werden.
Bewerbung
Die Bewerbung besteht aus:
- einer Projektbeschreibung und
- einem Lebenslauf (als PDF oder Word-Dokument)
Bitte schicken Sie alle Unterlagen an die Österreichische Gesellschaft für Literatur: office(at)ogl.at.
Anmeldeschluss:
Für den Aufenthalt im Mai 2025: 7. März 2025
Für den Aufenthalt im September 2025: 9. Mai 2025
Die Auswahl erfolgt durch eine Jury aus den beteiligten Institutionen, die Benachrichtigung erfolgt spätestens zwei Wochen nach Anmeldeschluss.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an office@ogl.at. Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer +43 1 5338159 erreichen.