Sandor Petőfi
* 1823 in Kiskőrös/HUN† 1849 in Segesvár/in der Region Siebenbürgen/ROU
gilt als eine der bedeutendsten Figuren der ungarischen Lyrik und als eine Ikone der Freiheitskämpfe der ungarischen Revolution 1848/49. Stammt aus einer Ungarisch sprechenden Familie slowakischen Ursprungs, verließ bewusst das Gymnasium ohne schulischen Abschluss aufgrund nationalistischer Meinungsverschiedenheiten, in den darauffolgenden Jahren Tätigkeit am Theater und zunehmende Inszenierung und Bekanntheit als volkstümlicher, sich politisch äußernder Dichter und Genie, 1844 Veröffentlichung einer Gedichtsammlung. Forderte in seinen Werken einen unabhängigen ungarischen Nationalstaat. 1848 marschierte er an der Spitze der »Pester Jugend«, Mobilisierung junger Studierenden, dazu Dichtung des »Nationallieds«. Zwischen 1845 und 1860 starke Rezeption durch viele ungardeutsche Intellektuelle, Verbreitung seiner Werke inner- und außerhalb der Monarchie.
