Archiv/Biografien/H/Werner Helmich

Werner Helmich

* 1941

 

Professor für Romanistik, Universität Graz, seit 2009 emeritiert. Arbeitsschwerpunkte: Romanische Aphoristik, spätmittelalterliches allegorisches Theater, Erzählliteratur der Romania, innerromanische Komparatistik, mehrsprachige Literatur, Poetik der Rezension. Er vertritt in Forschung und Lehre poetologische Fragen der französischen, italienischen und spanischen Literatur und gilt als einer der eminenten komparatistisch arbeitenden Aphorismus-Forscher weltweit. Er referiert und publiziert in deutscher, französischer, spanischer und italienischer Sprache und sorgt auf diese Weise für eine ungewöhnliche Vernetzung von philologischen, poetologischen und ästhetischen Diskussionen über die Grenzen von Sprachkulturen hinaus. Er veröffentlichte u.a.: »Die Allegorie im französischen Theater des 15. und 16. Jahrhunderts« (1976); »Moralités françaises«, Bd. I-III (1980); »Der moderne französische Aphorismus« (1991); »U. Schulz-Buschhaus: Das Rezensionswerk« (2005); »U. Schulz-Buschhaus: Das Aufsatzwerk« (2007).