Charlotte Collins       
London, England / Deutschland

Charlotte Collins übersetzt Prosa- und dramatische Texte der zeitgenössischen Literatur. Für ihre Übersetzung von Robert Seethalers A Whole Life wurde sie im Jahr 2017 mit dem Helen and Kurt Wolff Translator's Prize des Goethe-Instituts ausgezeichnet.

Wikipedia-Eintrag (Englisch):
https://en.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Collins

Übersetzungen (Auswahl):

  • 2015: Robert Seethaler: A Whole Life (Picador)
  • 2016: Robert Seethaler: The Tobacconist (Picador)
  • 2018: Benedict Wells: The End of Loneliness (Sceptre)
  • 2018: Walter Kempowski: Homeland (Granta)
  • 2019: Nino Haratischwili: The Eighth Life (mit Ruth Martin; Scribe UK)
  • 2020: Bernhard Schlink: Olga (Weidenfeld & Nicolson)
  • 2021: Robert Seethaler: The Field (Picador)
  • 2021: Emmanuel Mbolela: Refugee: A Memoir (Farrar, Straus & Giroux)


Preise (Auswahl):

  • 2017 Goethe-Institut Helen and Kurt Wolff Translator’s Prize für A Whole Life (Robert Seethaler)
  • 2020 Warwick Prize for Women in Translation für The Eighth Life (Nino Haratischvili) (mit Ruth Martin)
  • A Whole Life von Robert Seethaler auf der Shortliste für den Man Booker International Prize (2016) und den International DUBLIN Literary Award (2017). Auf der Longlist für den ALTA National Translation Award (2017).
  • Auf der Longlist mit Co-Übersetzerin Ruth Martin für den International Booker Prize (2020) und den International DUBLIN (2021) für The Eighth Life: for Brilka (Nino Haratischwili)





zurück zu Gäste A - K
weiter zu Gäste L - Z