Peter Constantine           
London, England / New York, USA

Constantine übersetzt literarische Werke aus dem Deutschen, Russischen, Französischen, Alt- und Neugriechischen, Italienischen, Albanischen, Niederländischen und Slowenischen. Er übertrug AutorInnen wie Hannah Arendt, Bernhard Schlink, Anton Tschechow, Nikolai Gogol, Lev Tolstoi, Voltaire und Machiavelli ins Englische. Seine erste Übersetzung in Romanlänge war Six Early Stories von Thomas Mann, die in der New York Times veröffentlicht wurden.

Weitere Informationen: https://languages.uconn.edu/person/peter-constantine/
Wikipedia-Eintrag: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Constantine

Preise:

  • 1998 PEN/Book-of-the-Month Club Translation Prize für die Übersetzung Six Early Stories von Thomas Mann; das Buch wurde von der New York Times als Notable Book of the Year gewählt.
  • 1999 National Translation Award für Thirty-Eight New Stories
  • 2002 Koret Jewish Book Award und National Jewish Book Award für die Übersetzung des Werkes von Isaac Babel
  • 2004/2005 Literatur-Preis des Griechischen Verbandes der Übersetzer für seine Übersetzung des Gedichtbandes Mother von Stylianos Harkianakis
  • Helen-und-Kurt-Wolff-Übersetzerpreis für die Übersetzung von Benjamin Leberts Roman Der Vogel ist ein Rabe.
  • 2008 Finalist für den PEN/Book-of-the-Month Club Translation Prize mit seiner Übersetzung der Schriften von Machiavelli
  • 2012 Ellen Maria Gorrissen Berlin Prize der American Academy in Berlin 2012

Übersetzungen (Auswahl):

  • The Essential Writings of Machiavelli (2007)
  • Sophokles: Three Theban Plays (2008)
  • Bernhard Schlink: Self’s Murder / Selbs Mord (2009)

Interview mit dem Blog ›Authors&Translators‹:

http://authors-translators.blogspot.com/2014/04/peter-constantine-and-his-authors.html
 

 

zurück zu Gäste A - K
weiter zu Gäste L - Z