Mounir Fendri
Tunis, Tunesien
Mounir Fendri ist Übersetzer und Professor für Germanistik an der Université de la Manouba. In seiner Forschungstätigkeit setzt er sich vor allem mit den deutsch-maghrebinischen Kulturbeziehungen auseinander.
Bio-und Bibliografie:
http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/institutslisten/files/tn/05000_tn/5031_tn.html
Übersetzungen (Auswahl):
- Heinrich Barths unveröffentlichter Tunesien-Brief (1845/46). Tunis: 1987 (ins Arabische)
- Fürst Pücklers Tunesien-Reise (1835). Tunis: 1989 (ins Arabische)
- Gustav Nachtigals Tunesien-Briefe (1863-68). Tunis: 2003 (ins Arabische)
- Eine Anthologie deutschsparchiger Literatur seit 1945 (2-bändig). Tunis: 2005 (ins Arabische)
Preise:
2006 Jakob- und Wilhelm- Grimm-Preis des DAAD
Fendri erhält den Grimm Preis:
idw-online.de/en/news165614
zurück zu Gäste A - K
weiter zu Gäste L - Z