Mahmoud Firuzkuh Hosseini Zad
Iran

übersetzt seit 2000 deutschsprachige zeitgenössische Literatur ins Persische und wird als bedeutendster persisch-deutscher Übersetzer angesehen. Neben seiner Übersetzertätigkeit publizierte er auch eigene Theaterstücke und Erzählungen.

Weitere Informationen: https://www.goethe.de/resources/files/pdf22/Zur_Person.pdf
Wikipedia-Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Mahmoud_Hosseini_Zad

Übersetzungen (Auswahl):
Judith Hermann: Daheim, Übersetzungstitel: Khane, Teheran, 2023, Verlag Ofoq
Friedrich Dürrenmatt: Der Pensionierte, Übersetzungstitel: Bazneschasteh , Teheran, 2021, Verlag Borj
Friedrich Dürrenmatt: Justiz, Übersetzungstitel : Edalaat, Teheran, 2020, Verlag Borj.
Falk Richter: Fear, Übersetzungstitel : Harass , Teheran, 2021, Verlag Nimaj
Heiner Müller: Philloktet , Übersetzungstitel : Filiktet, Teheran, 2021, Verlag Nimaj
Jean Genet: Les Nègres Bühnenwerk, (neu bearbeitete Übersetzung), Übersetzungstitel: Siabarzangiha, Teheran, 2017
Judith Hermann: Aller Liebe Anfang Roman, Übersetzungstitel: Awwal e Ascheghi, Teheran, 2016, Verlag Ofoq
R.W. Fassbinder: Nur für ein Stück Brot, Übersetzungstitel : Baray yek Tekkeh Nan, Teheran, Nilaverlag, 2016
Gerrit Wustmann: Grüngewandt Gedichte- erschien zweisprachig, Übersetzungstitel: Sabzpusch, Bremen, 2014
Urs Widmer: Herr Adamson, Übersetzungstitel: Agha ye Adamson, 2014, Verlag Ofoq
Ingo Schulze: Handy. Übersetzungstitel: Mobayl, 2014
Judith Hermann; Emine Sevgi Özdamar; Bernhard Schlink; Ingo Schulze; Peter Stamm: Kurzgeschichten aus verschiedenen Werken, Übersetzungstitel: Asseman-e chis (Der nasse Himmel), Teheran, 2012
Brecht, Bertolt: Einakter, Übersetzung: Tak pardehi ha, Teheran, 1979
Brecht, Bertolt: Baal, Übersetzung: Baal, Teheran, 2001
Böll, Heinrich; Handke, Peter; Kafka, Franz; Kant, Hermann; Mann, Thomas; Meckel, Christoph u.a., Erzählungen, Übersetzung: Maghbarehdar wa marg (Der Tod und der Gruftwächter), Teheran, 2005
Lange, Hartmut: Italienische Novellen, Übersetzung: Hemayat az hitsh, Teheran, 2005
Ostermaier, Albert: Erreger, Übersetzung: Virus, Teheran, 2005
Timm, Uwe: Am Beispiel meines Bruders, Übersetzung: Massalan baradaram, Teheran, 2008
Stamm, Peter: Agnes, Übersetzung: Agnes, Teheran, 2009
Hermann, Judith: Alice, Übersetzung: Alice, Teheran, 2009
Krösinger, Hans Werner: Coming Home, Übersetzung: Bazgasht be watan, Teheran, 2009

Preise (Auswahl):
1974 Jurypreis der Akademie für dramatische Künste für das Stück Mehade sar gharibaneh be divar (Wie eine Fremde lehnt sie den Kopf an die Wand)
1977 Würdigungsurkunde des TUS-Festival für Tagarg amad emsal bar saare marg (Dieses Jahr kam der Hagel wie der Tod), die Dramatisierung einer Sage aus dem iranischen Nationalepos Shahnameh – Buch der Könige
2009 Die Übersetzung von Uwe Timms Am Beispiel meines Bruders ist auf der Shortlist des Literaturpreises Rouzi Rouzegari
2010 Literaturpreis Rouzi Rouzegari für die Übersetzung von Judith Hermanns Alice
2010 Literaturpreis Haft eghlim für In barf key amade... (Wann ist dieser Schnee gefallen ...)
2013 Bei einer Umfrage der Literatur- und Kulturzeitschrift Taajrobeh unter Schriftstellern, Übersetzern und Literaturkritiken wird die Anthologie Assemaneh khis (Der nasse Himmel) als beste Anthologie fremdsprachiger Literatur des Jahres gewählt

zurück zu Gäste A - K
weiter zu Gäste L - Z