Ahmet Sari
Türkei
Ahmet Sari ist ein türkischer Übersetzer und Universitätsprofessor. Er ging in Deutschland und der Türkei zur Schule, studierte Fremdsprachenpädagogik und Germanistik an der Atatürk Universität in Erzurum, Türkei und schrieb seine Diplomarbeit zu Thomas Bernhard. Nach seiner Dissertation wurde er Assistenzprofessor am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Atatürk Universität, später Professor. Er übersetze unter anderem Werke von Thomas Bernhard und Peter Handke.
Weitere Informationen (auf Türkisch): Profil bei der Atatürk Universität
Auszeichnungen:
- 2007 Prämierung der übersetzerischen Tätigkeit durch das Österreichische Bundesministerium für Kunst und Kultur
- 2010 Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich für die Förderung der Verbreitung der zeitgenössischen österreichischen Literatur in der Türkei
Übersetzungen (Auswahl):
- Thomas Bernhard: Stimmenimmitator (Ses Taklitçisi, mit Ahmet Uğur Nalcıoğlu, 2001), Weltverbesserer (Dünya Düzelticisi, mit Gürsel Uyanık, 2007)
- Peter Handke: Publikumsbeschimpfung und andere Sprechstücke (İzleyiciye Sövgü-Kendini Karalama, mit Dursun Balkaya und Petra Dolu, 2002), Kaspar (mit Yılmaz Özbek, 2007)
- Immanuel Kant: Der Sinn des Lebens (Yaşamın Anlamı, mit Gürsel Uyanık, 2004)
- Ludwig Wittgenstein: Bemerkungen über die Farben (Renkler Üzerine Notlar, 2007)
Eigene Publikationen (Auswahl):
- Die lyrische Welt von Thomas Bernhard (Thomas Bernhard'ın Şiir Dünyası, 2007)
- Wie fügt sich die Philosophie der Literatur hinzu? Wittgenstein in Bernhard oder das Wittgenstein-Thema in den Werken von Thomas Bernhard (Felsefe Edebiyata Kendini Nasıl Eklemler? Bernhard'daki Wittgenstein ya da Thomas Bernhard'ın Eserlerinde Wittgenstein İzleği, 2016)
- Literatur und Scham. Die Archäologie der Scham in der Literatur nach Franz Kafkas „Der Prozess“ (Edebiyat ve Utanç. Franz Kafka’nın “Dava”sından Hareketle Edebiyatta Utancın Arkeolojisi, 2019)
- Aus der Dunkelheit der Poesie. Paul Celans Ästhetik der Poesie (Şairaneliğin Karanlığından. Paul Celan’ın Şiir Estetiği, 2022)
zurück zu Gäste L - Z
zur Seite Gäste A - K