Programmarchiv durchsuchen

16
Dezember 25
Di.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell ihre persönlichen Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller

Im Anschluss gibt es wie immer zum Jahresabschluss Punsch und Weihnachtskekse.

16
Juni 25
Mo.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Da der Zugang zur Literaturgesellschaft heute aufgrund einer Platzsperre schwierig ist, ersuchen wir Sie, uns zu schreiben bzw. anzurufen (01/5338159), wenn Sie vorhaben, die Veranstaltung zu besuchen.

Zum Ende der Veranstaltungssaison präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Programmen deutschsprachiger Verlage.

Dies sind diesmal: 

 Michael Donhauser: »Unter dem Nussbaum. Lyrik und Prosa 1986 bis 2023« (Matthes & Seitz)
• Katharina J. Ferner: »salamanderin« (Limbus Lyrik)
• Vilis Kasims: »Lysergsäureblues« (Ü.: Lil Reif / edition.fotoTAPETA)
• Jörg Piringer: »verbrenner« (Ritter Literatur) 
• Ralf Rothmann: »Museum der Einsamkeit« (Suhrkamp)
• Siljarosa Schletterer: »entschämungen. körperkantate« (Limbus Lyrik)
• Nenad Veličković: »Nachtgäste« (Ü.: Barbara Antkowiak / Jung und Jung)
• Serhij Zhadan: »Keiner wird um etwas bitten : Neue Geschichten | Zeugnisse von Liebe, Trauer und Solidarität im Ukraine-Krieg « (Ü.: Sabine Stöhr, Juri Durkot / Suhrkamp)

Moderation und Gespräch: Manfred Müller

Im Anschluss Sommer-Bowle

16
Dezember 24
Mo.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell ihre persönlichen Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Ihre diesjährige Auswahl:

• Marica Bodrožić: »Das Herzflorett« (Luchterhand)
• Ivan Cankar: »Das Haus der Barmherzigkeit. Plus: Frau Judith.« (Edition Meerauge)
• Anšlavs Eglītis: »Schwäbisches Capriccio« (Guggolz)
• Miljenko Jergovic: »Das verrückte Herz. Sarajevo Marlboro Remastered« (Suhrkamp-Verlag)
• Marianna Kijanowska: »Babyn Jar. Stimmen« (Suhrkamp)
• Teresa Präauer: »Wie man einen Apfel isst« (Wallstein)
• Olga Tokarczuk: »E.E.« (Kampa)
• Frank Witzel: »Die Möglichkeiten einer Micky Maus« (Verbrecher Verlag)

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Im Anschluss gibt es wie immer zum Jahresabschluss Punsch und Weihnachtskekse.

Blogbeitrag
17
Juni 24
Mo.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Zum Ende der Veranstaltungssaison präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im
Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau bereits zum 29. Mal ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Programmen deutschsprachiger Verlage.

Diesmal sind dies:

Zdenka Becker: »An einem anderen Ort« (Literaturedition Niederösterreich) 
Karl-Markus Gauß: »Schiff aus Stein« (Zsolnay)
Max Höfler: »Alles über alles. Oder warum« (Ritter) 
Aušra Kaziliūnaitė: »Feiertagsmakeup« (Klak)
Angela Krauß: »Das Weltgebäude muss errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen« (Suhrkamp)
Katarina Kucbelová: »Die Haube« (ink press)
Elke Laznia: »Fischgrätentage« (Müry Salzmann)
Iris Wolff: »Lichtungen« (Klett-Cotta)
Adam Zagajewski: »Das wahre Leben« (Hanser)

Moderation: Manfred Müller
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
13
Dezember 23
Mi.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell ihre persönlichen Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Ihre diesjährige Auswahl:

Sofia Andruchowytsch: »Die Geschichte von Uljana. Das Amadoka-Epos 2« (Ü: Alexander Kratochvil, Maria Weissenböck; Residenz)
Xaver Bayer: »Poesie« (Jung und Jung) 
Marica Bodrožić: »Mystische Fauna. Von der Lieber der Tiere« (Matthes und Seitz)
Laura Freudenthaler: »Arson« (Jung und Jung). 
Drago Jančar: »Als die Welt entstand« (Original: Ob nastanku sveta, Ü: Erwin Köstler; Zsolnay )
Gabriele Kögl: »Brief vom Vater« (Elster & Salis Wien)
Christine Lavant: »Ich bin maßlos in allem. Biographisches« (ausgewählt und kommentiert von Klaus Amann unter Mitarbeit von Brigitte Strasser; Wallstein)
Julian Schutting: »Auf vertrauten Umwegen. Datierte Blätter 2011-2016« (Otto Müller)
Jan Wagner: »Steine & Erden. Gedichte« (Hanser Berlin)

Moderation und Gespräch: Manfred Müller

Im Anschluss gibt es wie immer zum Jahresabschluss Punsch und Weihnachtskekse.

Blogbeitrag
21
Juni 23
Mi.
19:00

 

Katja Gasser und Cornelius Hell

LESE.AUSLESE

Zum Ende der Veranstaltungssaison präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Frühjahrsprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Diesmal sind dies:

Susanne Gregor: »Wir werden fliegen« (Frankfurter Verlagsanstalt)
Dževad Karahasan:»Einübung ins Schweben« (Suhrkamp, übersetzt von Katharina Wolf-Grießhaber)
Cvetka Lipuš: »Weggehen für Anfänger« (Otto Müller, übersetzt von Klaus Detlef Olof)
Ana Marwan: »Verpuppt« (Otto Müller, übersetzt von Klaus Detlef Olof)
Romina Pleschko: »Offene Gewässer« (Kremayr & Scheriau)
Robert Prosser: »Verschwinden in Lawinen« (Jung und Jung)
Klemens Renoldner: »Geschichte zweier Angeklagter« (Sonderzahl)
Tomaž Šalamun: »Steine aus dem Himmel« (Suhrkamp, übersetzt von Matthias Göritz, Liza Linde und Monika Rinck)
Eva Viežnaviec: »Was suchst du, Wolf?« (Zsolnay, übersetzt von Tina Wünschmann)

Moderation: Manfred Müller
Im Anschluss Erfrischungen

Blogbeitrag
14
Dezember 22
Mi.
18:30

 
LIVE & STREAM

Katja Gasser und Cornelius Hell

Jubiläumsedition 2. Teil
Jubiläum / Lese.Auslese

ACHTUNG – vom 15. auf 14. Dezember 2022 vorverlegt!

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbstprogrammen deutschsprachiger Verlage. Diesmal sind es folgende Bücher:

Jury Andruchowitsch: Radio Nacht. Roman (Ü: Sabine Stöhr / Suhrkamp)
Lukas Bärfuss: Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben (Rowohlt)
Aslı Erdoğan: Requiem für eine verlorene Stadt (Ü: Gerhard Meier / Penguin Verlag)
Wolfgang Hermann: Insel im Sommer. Roman (Czernin)
Tanja Maljartschuk: Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus. Essays (Kiepenheuer & Witsch)
Péter Nádas: Schauergeschichten. Roman (Ü: Heinrich Eisterer / Rowohlt)
Thomas Stangl: Quecksilberlicht. Roman (Matthes & Seitz)
Ernest Wichner: Heute Mai und morgen du. Gedichte (Nachwort von Maren Jäger / Schöffling)

Im Jubiläumsjahr stellen wir außerdem eine Auswahl der Lieblingsbücher der letzten 60 Jahre unseres Publikums vor. Sie wurden in den letzten Monaten im Rahmen der Aktion ›Meine persönliche Lese.Auslese‹ gesammelt.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Wenn es möglich ist, gibt es im Anschluss Punsch und Kekse. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

23
Juni 22
Do.
19:00

 
LIVE & STREAM

Katja Gasser und Cornelius Hell

Jubiläumsedition 1. Teil
Jubiläum / Lese.Auslese

Katja Gasser und Cornelius Hell präsentieren ihre persönlichen Favoriten aus den Frühjahrsprogrammen deutschsprachiger Verlage.

Im Jubiläumsjahr stellen sie darüber hinaus einige ihrer Lieblingsbücher aus den vergangenen 60 Jahren vor.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Anschließend möchten wir unseren Saisonschluss feiern.
Wenn es möglich ist, gibt es Bowle und Erfrischungen und wir stoßen mit unseren Gästen auf 60 Jahre Literaturgesellschaft an. Sie sind herzlich eingeladen!

14
Dezember 21
Di.
19:00

 
NUR LIVESTREAM

Katja Gasser und Cornelius Hell

Bücherschau zum Jahresende
LESE.AUSLESE

Zum Jahresende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen einer ganz persönlichen Bücherschau ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Herbst-programmen deutschsprachiger Verlage.

»›Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe‹. Helga und Ilse Aichinger. Briefwechsel zwischen Wien und London 1939-1947« (Hg. von Nikola Herweg; Edition Korrespondenzen)
Bachtyar Ali: »Mein Onkel, den der Wind mitnahm« (Aus dem Kurdischen (Sorani) von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim/Unionsverlag)
Georges-Arthur Goldschmidt: »Der versperrte Weg. Roman des Bruders« (Wallstein)
Alois Hotschnig: »Der Silberfuchs meiner Mutter« (Kiepenheuer & Witsch)
László Krasznahorkai: »Herscht 07769. Florian Herschts Bach-Roman« (Aus dem Ungarischen von Heike Flemming/S. Fischer)
Lukas Meschik: »Einladung zur Anstrengung. Wie wir miteinander sprechen« (Limbus Preziosen)
Herta Müller: »Der Beamte sagte« (Hanser)
Lutz Seiler: »schrift für blinde riesen. Gedichte« (Suhrkamp)
Goran Vojnović: »Tschefuren raus! oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste« (Aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof/folio)

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
 

22
Juni 21
Di.
18:00

 
LIVE (eingeschränkt) & STREAM

Katja Gasser und Cornelius Hell

Bücherschau zum Sommerbeginn
LESE.AUSLESE

Zum Saisonende präsentieren und kommentieren Katja Gasser und Cornelius Hell im Rahmen ihrer ganz persönlichen Bücherschau wieder ihre Favoriten unter den literarischen Neuerscheinungen aus den Frühjahrs- programmen deutschsprachiger Verlage:

- Ljuba Arnautivić »Junischnee« (Zsolnay)
- Anna Baar »Nil« (Wallstein)
- Marica Bodrožić »Pantherzeit« (Otto Müller Verlag)
- Albert Camus, Maria Casarès »Schreib ohne Furcht und viel. Eine Liebesgeschichte in Briefen 1944–1959« (ÜbersetzerInnen: Claudia Steinitz, Andrea Spingler, Tobias Scheffel/Rowohlt)
- Wolfgang Hermann »Herr Faustini bekommt Besuch« (Limbus)
- Ivan Ivanji »Corona in Buchenwald« (Picus)
- Dževad Karahasan »Tagebuch der Übersiedlung« (Übersetzein: Katharina Wolf-Grießhaber/Suhrkamp)
- Eva Schmidt »Die Welt gegenüber« (Jung und Jung)
- Adam Zagajewski »Poesie für Anfänger« (Übersetzerin: Renate Schmidgall/Hanser)

Moderation und Gespräch: Manfred Müller