Programmarchiv durchsuchen
November 19
Di.
19:00
5. Manès SPERBER-LECTURE
Eveline Goodman-Thau: Tränen im Ozean. Manès Sperber im Spiegel der Zeit
In ihrem Vortrag verfolgt Eveline Goodman-Thau, deren Vater wie Sperber aus dem galizischen Zablotov stammte, eine europäisch-jüdische Zeitreise vom Archiv zur Arche, wo Geschichte zum Zeugnis wird, indem die Gegenwart aus einem rückgewandten Blick in die Zukunft schaut und somit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im sinnstiftenden Gedächtnis eines jeden Einzelnen verbindet.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Manès Sperber-Ehrenurkunde an Eveline Goodman-Thau überreicht.
Moderation und Gespräch: Wolfgang Müller-Funk
Gemeinsam mit der Manès Sperber Gesellschaft,
anschließend Erfrischungen
November 10
Di.
19:00
3. MANÈS SPERBER-LECTURE
Mirjana Stancic (Bochum/Den Haag) stellt den von ihr herausgegebenen Band »Kultur ist Mittel, kein Zweck« (Residenz Verlag) von Manès Sperber vor.
Im Gespräch mit der Herausgeberin: Wolfgang Müller-Funk
Begrüßung: Marianne Gruber
Gemeinsam mit der Manès Sperber-Gesellschaft
Dezember 09
Mi.
19:00
2. MANÈS SPERBER-LECTURE
Michael Rohrwasser (Wien): Die Renegaten und die Utopie des Wir
Moderation und Gespräch: Helmut Lethen
Gemeinsam mit der Manès Sperber-Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Wien
November 09
Di.
19:00
1. MANÈS SPERBER-LECTURE
Jaques Le Rider (Paris): Manès Sperber oder Der Wille zur Hoffnung
Gemeinsam mit der Manès Sperber-Gesellschaft und dem Institut für Germanistik der Universität Wien
Veranstaltungsort: Universität Wien, Fachbereichsbibliothek für Germanistik