Programmarchiv durchsuchen

15
Dezember 25
Mo.
19:00

 

Maja Haderlap

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er im Lauf der Jahre? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk? Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Welche roten Fäden, welche Themen werden rückblickend sichtbar?

Brigitte Schwens-Harrant lädt in ihrer Gesprächsreihe Autorinnen und Autoren ein, den Blick auf diesen Weg zu richten und auch aus den Werken zu lesen.

Mit Maja Haderlap wird sie an diesem Abend unter anderem über die Lyrikbände »Gedichte/Pesmi/Poems« (1998) und »langer transit« (2014) sowie über den Roman »Nachtfrauen« (2023) sprechen.

3
Dezember 25
Mi.
19:00

 

Michael Köhlmeier

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er im Lauf der Jahre? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk? Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Welche roten Fäden, welche Themen werden rückblickend sichtbar?

Brigitte Schwens-Harrant lädt in ihrer Gesprächsreihe Autorinnen und Autoren ein, den Blick auf diesen Weg zu richten und auch aus den Werken zu lesen.

Mit Michael Köhlmeier wird sie an diesem Abend unter anderem über die Romane »Moderne Zeiten« (1984), »Abendland« (2007) und »Das Mädchen mit dem Fingerhut« (2016) sprechen.

26
Mai 25
Mo.
19:00

 

Margit Schreiner

DA CAPO: LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL / 
WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk? Welche Schwierigkeiten tauchen auf? Welche roten Fäden, welche Themen werden rückblickend sichtbar? In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.
Mit Margit Schreiner wird sie an diesem Abend unter anderem über die Romane »Nackte Väter« (1997), »Haus, Frauen, Sex« (2001) und »Mobilmachung. Über das Private« (2023) sprechen.

Gemeinsam mit dem Café Central Wien
*Benutzen Sie den Eingang in der Herrengasse

Blogbeitrag
28
April 25
Mo.
19:00

 

Erich Hackl

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.

Erich Hackl, der in Österreich und Spanien Germanistik und Hispanistik studiert hat, bringt mit seiner Prosa zugleich spannende Einblicke in Geschichte und unterschiedliche Weltgegenden mit. Mit dem inzwischen berühmten Satz »Eines Tages sah sich Aurora Rodríguez veranlasst, ihre Tochter zu töten.« begann sein Debüt »Auroras Anlaß« (1987). Es folgten zahlreiche, in viele Sprachen übersetzte Werke – darunter auch jene, die an diesem Abend besprochen werden: »Als ob ein Engel« (2007) und »Am Seil. Eine Heldengeschichte« (2018).

Blogbeitrag
27
November 24
Mi.
19:00

 

Sabine Scholl

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.

Sabine Scholl promovierte 1987 mit einer Arbeit über Unica Zürn. 1991 publizierte sie ihr erstes literarisches Werk, die Erzählungen »Fette Rosen«. Seither veröffentlichte sie Romane, Erzählungen und Essays. An diesem Abend wird sie vor allem über die Erzählungen »Alle ihre Körper« (1996) sowie die Romane »O.« (2020) und »Die im Schatten, die im Licht« (2023) sprechen und daraus lesen.

 

Blogbeitrag
15
Oktober 24
Di.
19:00

 

Kaśka Bryla

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

Wie beginnt ein schriftstellerischer Weg? Wohin führt er? Verändert sich das Schreiben von Werk zu Werk?  In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen.

An diesem Abend ist Kaśka Bryla zu Gast, die u.a. am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studierte, wo sie 2015 die Literaturzeitschrift und das Autor*innennetzwerk ›PS-Politisch Schreiben‹ mitbegründete. 2021 wurde ihr Theaterstück »Das verkommene Land« uraufgeführt. 2020 erschien ihr Debütroman »Roter Affe«, 2022 der Roman »Die Eistaucher«. Im Juni 2024 las Kaśka Bryla auf Einladung von Brigitte Schwens-Harrant in Klagenfurt beim Ingeborg Bachmann-Preis.

Blogbeitrag
28
Mai 24
Di.
19:00

 

Natascha Gangl

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern, darüber zu sprechen und daraus zu lesen. Natascha Gangls Werke finden sich allerdings nicht immer zwischen zwei Buchdeckeln, sondern oft auf Theaterbühnen, in Konzert- und Ausstellungsräumen, auf Platte, im Radio.
»Wendy fährt nach Mexiko« erschien 2015 im Ritter Verlag, mit »Das Spiel von der Einverleibung. Frei nach Unica Zürn« spürte Gangl 2020 Unica Zürn nach und 2023 erschien das Kunst-Comic-Buch »WENDY PFERD TOD MEXICO«. Gangl erforscht Sprache in unterschiedlichen Aggregatzuständen: geschrieben, collagiert, gesprochen, performt. Für einen spannenden Abend ist also gesorgt.

Blogbeitrag
22
Februar 24
Do.
19:00

 

Anna Baar

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern. Sie erzählen über ihr Schreiben und diskutieren poetische und gesellschaftliche Fragen. Gespräch und Lesung wechseln einander ab.

An diesem Abend ist Anna Baar zu Gast. 2022 erhielt sie den ›Großen Österreichischen Staatspreis‹. Ihr Romandebüt »Die Farbe des Granatapfels« erschien 2015, es folgten die Romane »Als ob sie träumend gingen« (2017) und »Nil« (2021) sowie der Erzählband »Divân mit Schonbezug« (2022).

Blogbeitrag
29
Jänner 24
Mo.
19:00

 

Olga Flor

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern. Gespräch und Lesung wechseln einander dabei ab.

An diesem Abend ist Olga Flor zu Gast, die u.a. folgende Romane veröffentlicht hat: »Erlkönig« (2002), »Talschluß« (2005), »Kollateralschaden« (2008), »Die Königin ist tot« (2012), »Ich in Gelb« (2015), »Klartraum« (2017) und »Morituri« (2021).

Blogbeitrag
25
Mai 23
Do.
19:00

 

Anna Kim

WERK.GÄNGE MIT BRIGITTE SCHWENS-HARRANT

In ihrer Gesprächsreihe lädt Brigitte Schwens-Harrant Autorinnen und Autoren ein, mit ihr durch die eigenen literarischen Werke zu wandern. Sie erzählen über ihr Schreiben und diskutieren poetische und gesellschaftliche Fragen. Gespräch und Lesung wechseln einander dabei ab, Einblicke in die unterschiedlichen Werke werden möglich.

Gast dieses Abends ist Anna Kim. Sie debütierte 2004 mit »Die Bilderspur«. Gesprächsthema werden auch ihre Romane »Die große Heimkehr« (2017) und »Geschichte eines Kindes« (2022) sein­.

Moderation und Gespräch: Brigitte Schwens-Harrant

Blogbeitrag