Programmarchiv durchsuchen
März 25
Mo.
18:00
Anna Kove im Gespräch mit Fate Velaj
Die albanische Übersetzerin (u.a. H. Broch, P. Celan, C. Lavant, D. Kehlmann) und Schriftstellerin Anna Kove ist derzeit im Rahmen eines Übersetzungsstipendiums der Literaturgesellschaft in Wien.
Sie wird mit Fate Velaj (albanischer Botschafter in Wien, Schriftsteller, Maler und Fotograf) über das Interesse der albanischen Leserinnen und Leser an österreichischer Literatur, aktuelle Entwicklungen der albanischen Literatur sowie den literarischen Austausch zwischen Albanien und Österreich sprechen.
In Zusammenarbeit mit der Albanischen Botschaft in Wien
BlogbeitragDezember 24
Mo.
19:00
Kafka übersetzen
Im Jahr des 100. Todestages ist Franz Kafka weltweit präsent. Zentrale Voraussetzung dafür sind die Übersetzungen seiner Werke. Am heutigen Abend sprechen bedeutende Übersetzer*innen über Kafkas Werke und deren Übersetzungsgeschichte sowie über seine Rezeption in Norwegen, Russland, Spanien und der Türkei.
Mit Regaip Minareci, Mikhail Rudnitskiy und Arild Vange
Moderation: José Aníbal Campos
Gemeinsam mit der Österreichischen Franz Kafka-Gesellschaft und der IG Übersetzerinnen Übersetzer
November 22
Fr.
19:00
Andrea Grill: »Cherubino«
Andrea Grill: »Cherubino« auf Kroatisch, Englisch und Deutsch
In »Cherubino« (Zsolnay Verlag) wird die universale Sprache der Musik auf Deutsch erzählt – aber wie klingt das auf Englisch und Kroatisch?
Andrea Grill im Gespräch mit ihren Übersetzerinnen Tess Lewis und Milka Car
Moderation: Nadja Grössing
Eine Kooperation mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer im Rahmen von TRADUKI
März 22
Fr.
19:00
José Luis Reina Palazón und Augusta Laar
»Antología de poesía austriaca actual« (Übersetzt von José Luis Reina Palazón / Función Lenguaje / Revista multidisciplinar del Centro de Literatura Aplicada de Madrid Año 7, Número 7, otoño 2018)
Gemeinsam mit Augusta Laar lud der spanische Übersetzer José Luis Reina Palazón 30 österreichische Autorinnen und Autoren ein, ihm jeweils fünf bis sieben Gedichte zu schicken. Im Oktober 2018 erschien diese von ihm übersetzte einzigartige Lyrikanthologie.
Mit José Luis Reina Palazón und Augusta Laar
sowie Christoph Janacs, Ilse Kilic, Margret Kreidl, Robert Schindel, Marion Steinfellner und Herbert J. Wimmer
Christoph Janacs und Marion Steinfellner lesen ihre Gedichte auf Spanisch.
Moderation: Ines Scholz
Gemeinsam mit der LiterarMechana, in Zusammenarbeit mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer
Jänner 22
Do.
19:00
Fritz von Herzmanovsky-Orlando
Fritz von Herzmanovsky-Orlando: Maskarada geniuszy (dt. »Das Maskenspiel der Genien« (Ins Polnische übersetzt von Ryszard Wojnakowski; Państwowy Instytut Wydawniczy)
Ryszard Wojnakowski stellt das Buch vor und spricht mit Klaralinda Ma-Kircher, der Herausgeberin der deutschen Leseausgabe (Residenzverlag, 2010), über Hermanovsky-Orlandos Werk und die Schwierigkeiten, es zu übersetzen.
Beide lesen und kommentieren ausgewählte Passagen.
Moderation: Manfred Müller
Jänner 22
Mo.
19:00
Heimito von Doderer
Heimito von Doderer: »The Strudlhof Steps or the Depth of the Years« (Translated from the German by Vincent Kling, afterword by Daniel Kehlmann/NYRB Classics)
Vincent Klings Übersetzung ist die allererste Übertragung der »Strudlhofstiege« ins Englische. Er stellt das Buch vor, spricht über seine übersetzerische Arbeit und seine jahrelange Beschäftigung mit Doderer.
Vincent Kling und Milie Baumüller lesen in englischer und deutscher Sprache.
Moderation: Manfred Müller
Oktober 21
Do.
19:00
Franz Kafka und Russland
Mikhail Rudnitskiy: Franz Kafka in der Sowjetunion, in Russland – und in meinem Leben
Einer der wichtigsten Kafka-Übersetzer spricht über seine jahrzehntelange Beschäftigung mit Franz Kafkas Werk.
Anschließend unterhält er sich mit Michael Rohrwasser über die komplexe Rezeptionsgeschichte des Prager Schriftstellers seit den Zeiten der Sowjetunion und über dessen gegenwärtige Bedeutung in Russland.
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer.
Oktober 21
Mi.
19:00
Daniel Gustafsson, Cecilia Hansson und Maria Seisenbacher
Daniel Gustafsson: »Odenplan« (Nirstedt/Litteratur)
Cecilia Hansson: »Au pair« (Natur & Kultur Allmänlitteratur)
Maria Seisenbacher: »Sitta lugnt med ordentliga skor« (dt. »Ruhig sitzen mit festen Schuhen. Gedichte«/Edition Atelier; übersetzt von Cecilia Hansson und Daniel Gustafsson; Ellerströms)
Daniel Gustafsson, Cecilia Hansson und Maria Seisenbacher lesen aus ihren Texten (im Original und in deutscher bzw. schwedischer Übertragung), sprechen über das Übersetzen von Seisenbachers Gedichten und über das Zusammenspiel von Leben, Schreiben und Übersetzen.
Moderation: Manfred Müller
Unterstützt durch das Swedish Art Council, in Zusammenarbeit mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer
November 20
Mi.
18:00
Quarantadue scrittrici e scrittori dell'Austria di oggi
Am Österreichischen Kulturforum Rom ist auf Basis des ›schreibART‹-Konzeptes zwischen 2016 und 2019 eine Trilogie österreichischer Gegenwartsliteratur in italienischer Sprache entstanden. Die nunmehr erschienene dreibändige Anthologie »QUARANTADUE scrittrici e scrittori dell'Austria di oggi« (Editoriale Artemide) wird von ihrem Herausgeber Giovanni Sampaolo vorgestellt.
Es lesen die in den Bänden vertretenen SchriftstellerInnen Anna Baar, Elke Laznia und Elias Hirschl.
Moderation: Manfred Müller
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
Oktober 20
Mo.
19:00
Daniel Gustafsson, Cecilia Hansson
und Maria Seisenbacher
Daniel Gustafsson: »Odenplan« (Nirstedt/Litteratur)
Cecilia Hansson: »Au pair« (Natur & Kultur Allmänlitteratur)
Maria Seisenbacher: » Sitta lugnt med ordentliga skor« (dt. »Ruhig sitzen mit festen Schuhen. Gedichte«; übersetzt von Cecilia Hansson und Daniel Gustafsson; Ellerströms)
Maria Seisenbacher, Cecilia Hansson und Daniel Gustafsson lesen aus ihren Texten (im Original und in deutscher bzw. schwedischer Übertragung), sprechen über das Übersetzen von Seisenbachers Gedichten und über das Zusammenspiel von Leben, Schreiben und Übersetzen.
Moderation: Manfred Müller
Unterstützt durch das Swedish Art Council, in Zusammenarbeit mit der IG Übersetzerinnen Übersetzer
- 1
- 2