-
20
November Sándor Petőfi
LITERATUR.GESCHICHTE -
24
November Anna Maschik und Anna Rottensteiner
DA CAPO: LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL -
26
November Ondřej Cikán
CZ-AT (t∫æt) MIT MICHAEL STAVARIČ -
28
November Doing Baroque. Interdisziplinäre Zugänge zum Barock als Praxis
TAG DES 18. JAHRHUNDERTS
Sándor Petőfi
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Margarete Wagner: Die Anfänge der deutschsprachigen Petőfi-Rezeption im Kaiserstaat Österreich
Die Vormärzzeit war in Österreich von romantischer Ungarn-Begeisterung geprägt, vor allem was die von österreichischen und ungarndeutschen Literaten bevorzugte Stoff- und Motivwahl betraf, die sich ab dem…
Weiterlesen
Anna Maschik und Anna Rottensteiner
Café Central, Arkadenhof, Herrengasse 14, 1010 Wien
Anna Maschik: »Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten« (Luchterhand)
In ihrem Debüt entfaltet die Autorin »einen ganzen Kosmos – die Familie als ein großer Resonanzkörper, in dem die Prägungen widerhallen über die Generationen hinweg.« (Verlag)
Anna Rottensteiner: »Mutterbande«…
Weiterlesen
Ondřej Cikán
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Ondřej Cikán: »Blühende Dämonen. Nocturno für Eurydike und mehr« (hg. von J. Schlepitzka; Kētos)
In seiner Gesprächsreihe lädt Michael Stavarič Autor*innen aus Tschechien ein und überrascht diese mit ungewöhnlichen Fragen: zu ihrem Werk, der Literatur im Allgemeinen und dem Zustand der Welt im…
Weiterlesen
Doing Baroque. Interdisziplinäre Zugänge zum Barock als Praxis
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
Markus Müller (Hg.): »Doing Baroque. Interdisziplinäre Zugänge zum Barock als Praxis« (Jahrbuch der ÖGE 18, Bd. 40; Böhlau)
Der ›Tag des 18. Jahrhunderts‹, ausgerichtet von der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, widmet sich dieses Jahr dem Thema »Doing Baroque.…
Weiterlesen
Unser Programmfolder für November/Dezember Download:
