Programmarchiv durchsuchen

18
November 19
Mo.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

Semier Insayif liest aus seinem neuen Buch »Mondasche« (Klever)

Eine poetische Hommage an, eine mäandernde Moritat für den 2009 verstorbenen Wiener Cellisten Martin Hornstein, »berserker der klänge, der das leben mit allen sinnen in sich einsog und zugriff.« (Semier Insayif)

Cecilia Sipos: Violoncello und Barockcello

Moderation und Gespräch: Manfred Müller

19
Jänner 17
Do.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

PERSPEKTIVEN DES FREMDEN

Ein Autor, ein Musiker und ein Kulturwissenschaftler setzen sich mit dem Thema Fremdheit auseinander.

Semier Insayif liest u.a. aus seinem Roman »Faruq« (Haymon).
Wolfgang Müller-Funk stellt sein eben erschienenes Buch »Theorien des Fremden: Eine Einführung« (UTB) vor.
Asim Al-Chalabi improvisiert auf der arabischen Kurzhalslaute Al-Oud und singt.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Im Anschluss Erfrischungen

26
April 16
Di.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

Henrik Szanto: »es glänzt und ist schön« (Milena)
Ben war einst »fantasievoll, teilte seine Welt mit imaginären Banden, Gefährten und Begleitern. Nun ist er erwachsen, soll sich einen lukrativen Job suchen, und nur eines ist ihm geblieben: das Einhorn.« (Verlag)

Zu Henrik Szantos Lesung wird Elias Hirschl Livemusik beisteuern sowie einen Teaser aus seinem neuen Roman »Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet und alles, was sie mir mitgebracht haben, ist dieses lausige T-Shirt« (Milena, 2016).

Moderation: Ursula Ebel

10
März 16
Do.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

Maria Seisenbacher & ›drei knaben schwarz‹

Maria Seisenbacher: »Ruhig sitzen mit festen Schuhen« (Edition Atelier)
Eine japanische Frau erkrankt an Alzheimer – »Mit wenigen Worten zeichnet Maria Seisenbacher Erlebnisse, Gedanken und Momente, die in eine andere Welt führen.« (Verlag)

›drei knaben schwarz‹ – Arno Splinks (Akusmatisches Gerümpel, Ernsthaftigkeit), Britta Glitter (Stimme, Gitarre, Komposition), Bruder Franz Boff (Klarinette, Teamgeist)
(das sind: Helmut Neundlinger, Ernst Reitermaier, Christoph Schwarz)

11
November 15
Mi.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

MONDASCHE
Eine poetisch-musikalische Suche

Semier Insayif: Text & Stimme

Cecília Sípos (Violoncello & Barockcello) spielt Musik u.a. von Domenico Gabrielli, Johann Sebastian Bach und Zoltán Kodály.

Moderation: Manfred Müller
Im Rahmen der Buch Wien 15 – Lesefestwoche

15
Dezember 14
Mo.
20:30

 

LITERATUR UND MUSIK

ZU[GABE]
30 Jahre ›Das Fröhliche Wohnzimmer‹

Texte und Musik von und mit Patricia Brooks, Wolfgang Helmhart, Ilse Kilic, Magdalena Knapp-Menzel und Fritz Widhalm.

Die ›Edition Das fröhliche Wohnzimmer‹ ist ein österreichischer Literaturverlag, »listig programmatisch chaotisch geordnet experimente/basteleien/formen/strukturen«

Moderation / Begrüßung: Patricia Brooks, Manfred Müller
Gemeinsam mit der GAV und dem Literaturkreis Podium
Veranstaltungsort: Fluc, 1020 Wien, Praterstern 5
EINTRITT FREI

22
September 14
Mo.
20:30

 

LITERATUR UND MUSIK

Hans Platzgumer liest aus seinem Musikroman »Korridorwelt« (Nautilus), spielt, passend zum Plot des Buchs, auf der Gitarre, singt und legt einige Titel auf.

»... teils Roadmovie, teils Musikroman. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, dessen Jugend explodiert und der auf dieser Schockwelle bis ans andere Ende der Welt getragen wird ...« (Verlag)

Nach der Lesung DJ und Open Stage: JedeR kann seine/ihre eigenen kurzen Texte vortragen.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe mit der Edition Atelier (›Textlicht‹) und dem fluc.
VERANSTALTUNGSORT: FLUC, Praterstraße 5, 1020 Wien
EINTRITT FREI

20
März 14
Do.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

TEXTE ZU SONGS

Georg Bydlinski: »Das Licht des Schattenvogels. Prosaminiaturen zu Songs« (Razamba)
Songtextzitate als »assoziative Sprungbretter für die im Folgetext beschriebenen Lebensmomente und Lebensbilder, Lebensläufe und -stationen.« (Georg Bydlinski)

Wolfgang Pollanz: »33 Songs« (edition keiper)
»Auf die Spuren einiger Songs begebe ich mich in dieser sehr persönlichen Auswahl. Es sind Lieder von Musikern und Musikerinnen, die mir persönlich etwas bedeuten, und die es mir wert waren, darüber zu schreiben.« (Wolfgang Pollanz)

Moderation: Manfred Müller

12
Dezember 13
Do.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

Maria Seisenbacher: »bher[∂]« (Yara Edition)

Die Autorin und Mehrzad Hamzelo lesen Texte aus dem Gedichtband in deutscher und in persischer Sprache (Farsi).

Musikalische Umsetzung / Erweiterung: Gerhard Buchegger (Klavier)

»›bher[∂]‹ ist ein Gedichtband, der versucht, den Ereignissen vor, nach und während der Geburt sprachlichen Ausdruck zu geben.« (Verlag)

Moderation: Manfred Müller

5
Dezember 13
Do.
19:00

 

LITERATUR UND MUSIK

ZUM LITERARISCHEN WERK VON JOHN CAGE
»Disziplin: Veränderung des Selbst,
nicht Selbst-Darstellung«

Bernhard Widder spricht zu John Cage als Komponisten, Theoretiker und experimentellen Dichter und liest gemeinsam mit Susanne Toth aus Cages Vortrag »Composition in Retrospect« (dt. »Komponieren: ein Rückblick«).

Zudem werden einige von John Cages ›Mesostichons‹ projiziert sowie Beispiele seiner frühen Kompositionen für Stimme und Text präsentiert.

Moderation: Marianne Gruber