Programmarchiv durchsuchen
April 25
Di.
19:00
›Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹ #42
Aus dem aktuellen Heft lesen Ruth Forschbach, Norbert Leitgeb, Florian Mayer König, Barbara Murer und Sigrid Uhlig.
Begrüßung: Marianne Gruber
Moderation: Sepp Graßmugg
Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹
März 25
Do.
19:00
»Menschlichkeit I Die Poesie der Nähe«
Paul-Henri Campbell, Anton G. Leitner (Hg.): »Menschlichkeit | Die Poesie der Nähe« (›Das Gedicht‹ #32; Anton G. Leitner Verlag)
›Das Gedicht‹ vereint im 32. Jahr poetische Manifestationen von elementarer Menschlichkeit: Augenblicke zwischenmenschlicher Wärme, Sekunden totaler Empathie oder Momente, da sich Menschen spüren und in der Not füreinander einstehen.
Die beiden Herausgeber Paul-Henri Campbell und Anton G. Leitner präsentieren die Ausgabe gemeinsam mit Katharina J. Ferner, Annett Krendlesberger, Lorena Pircher, Gerhard Ruiss und Tamara Štajner.
Musik: Marius S. Binder
Moderation: Gerhard Ruiss
Februar 25
Do.
19:00
›die horen‹: die Landschaften der Ukraine
Halyna Petrosaniak, Natalka Sniadanko (Hg.innen): »weil die Wunden Vögel werden. Landschaften der Ukraine« (›die horen‹ Bd. 295; Wallstein)
Die Mitherausgeberin Natalka Sniadanko, die beiden Autor*innen Bohdan Kolomijtschuk (leider verhindert/wird zugreschaltet) und Julia Stachiwska (leider erkrankt) sowie Martin Pollack*, der das Vorwort verfasst hat, präsentieren den Band.
Dolmetsch/Lesung: Maria Weissenböck
Lesung des Bohdan Kolomijtschuk Textes: Leon Lembert
Begrüßung: Andreas Wenninger (OeAD-Kooperationsbüro Lemberg und dem Ukraine Office Austria)
Moderation: Ursula Ebel
Anmerkung:
* Martin Pollack, der bedeutende Schriftsteller, Übersetzer, Journalist, der an dieser Veranstaltung teilnehmen wollte, ist leider am 17. Jänner 2025 verstorben.
Antje Contius (S. Fischer-Stiftung) und Ludger Hagedorn (IWM), die ihn beide viele Jahre lang kannten, werden am Beginn des Abends an ihn erinnern.
Gemeinsam mit dem IWM, dem OeAD-Kooperationsbüro Lemberg und dem Ukraine Office Austria
November 24
Do.
19:00
›manuskripte‹
Die ›manuskripte‹ sind der ewig junge Klassiker unter den österreichischen Literaturzeitschriften. In der ÖGfL präsentiert die laut ihrem Gründer Alfred Kolleritsch »beste Information, wie es mit der Literatur weitergeht« mit Katrin Köhler und Sean Pfeiffer zwei neue Stimmen, die – wie einst etwa Peter Handke oder Laura Freudenthaler – erstmals oder früh in den ›manuskripten‹ publiziert haben.
Herausgeber Andreas Unterweger spricht über die Transformation des traditionsreichen Printmediums in eine zeitgemäße Vermittlungsplattform.
Moderation: Nicole Kiefer
Im Anschluss Erfrischungen
April 24
Do.
19:00
›Reibeisen‹. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg #41
Präsentation des Heftes 41 von ›REIBEISEN‹.
Aus dem aktuellen Heft lesen Manon Bauer, Elisabeth M. Jursa, Barbara Kuhness, Anton Mantler und Caro Reichl.
Begrüßung: Marianne Gruber
Moderation: Sepp Graßmugg
Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹
Im Anschluss Erfrischungen
Mai 23
Mi.
19:00
›Freibord‹
10 Jahre nach Erscheinen der letzten Ausgabe der Literaturzeitschrift ›Freibord‹ präsentiert ihr Herausgeber Gerhard Jaschke das wiederbelebte Heft. Um dem alten Prinzip treu zu bleiben, sind darin literarische Arbeiten von etablierten wie völlig unbekannten Autor*innen aus dem In- und Ausland sowie Erinnerungen an zu Unrecht in Vergessenheit Geratene zu finden. Eingedenk des Diktums des großen Lehrmeisters John Cage – »I welcome whatever happens next!«
Mit Waltraud Haas, Gerhard Jaschke und Günther Kaip
Moderation: Gerhard Jaschke
BlogbeitragApril 23
Do.
19:00
›Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹ #40
Präsentation des Heftes Nr. 40 von ›REIBEISEN. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹.
Folgende Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte aus dem neuen ›REIBEISEN‹:
Hans Bäck, Ruth Barg, Gaby G. Blattl, Gerald Jatzek, Barbara Klein, Günther Pilarz
Moderation: Josef Graßmugg
BlogbeitragApril 22
Di.
19:00
›Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg #39
Präsentation des Heftes 39 von ›REIBEISEN. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹
Folgende Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte aus dem neuen ›REIBEISEN‹:
Ruth Barg, Kapfenberg
Lisa Deutschmann, Weiden am See
Thomas Gföllner, Wien / Graz
Christl Greller, Wien
Barbara Klein, Kapfenberg
Wolfgang Mayer König, Graz
Sepp Graßmugg
Moderation: Marianne Gruber
Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹
Oktober 21
Di.
19:00
Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg #38
Präsentation des Heftes 38 von ›REIBEISEN. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹
Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte aus dem neuen ›REIBEISEN‹.
Mit u.a.: Daniela Beuren, Jasmin Gerstmayr, Barbara Klein, Wolfgang Mayer-König und Josef Graßmugg
Moderation: Ines Scholz
Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹
April 21
Do.
18:00
Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg #38
Präsentation des Heftes 38 von ›REIBEISEN. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg‹
Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte aus dem neuen ›REIBEISEN‹.
Moderation: Marianne Gruber
Gemeinsam mit dem ›Europa-Kulturkreis Kapfenberg‹