Feb 17
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
EUROPA.LITERATUR
Markéta Pilátová: »Tsunami Blues« (Aus dem Tschechischen von Mirko Kraetsch; Braumüller)
»Ein Buch über das Ende der Jugend und den Verlust von Illusionen, über tschechische Spuren auf Kuba, aber auch über eine Reise, die zu einem neuen Leben führt.« (Verlag)
Deutschsprachige Lesung, Dolmetscherin: Anna Novak
Moderation: Ursula Ebel
Gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum
Feb 17
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
DER GLÄSERNE VORHANG
Natalka Sniadanko: »Sammlung der Leidenschaften« (Aus dem Ukrainischen von Anja Lutter; Haymon)
»Olessja, intelligent und selbstbewusst, beginnt sich ernsthafte Gedanken über Leben, Liebe, Leidenschaften zu machen und beschließt, der Übersicht halber eine ›Sammlung der Leidenschaften‹ anzulegen – eine höchst amüsante Studie der ukrainischen Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung des männlichen Teils.« (Verlag)
Im Gespräch mit der Autorin: Cornelius Hell
Moderation: Manfred Müller
Feb 17
Fr
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
ROBERT MUSIL
Birgit Nübel und Norbert Christian Wolf präsentieren das von ihnen herausgegebene »Robert-Musil-Handbuch« (Walter de Gruyter).
Walter Fanta stellt die von ihm herausgegebene neue »Robert Musil-Gesamtausgabe in zwölf Bänden« (Jung und Jung) vor.
Weiters sprechen Roland Innerhofer, Maren Lickhardt und Burkhardt Wolf.
Moderation: Peter Plener
Gem. mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien
Im Anschluss Erfrischungen
Feb 17
Di
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
ZUM 75. TODESTAG STEFAN ZWEIGS (1)
»Thomas Mann – Stefan Zweig. Briefwechsel, Dokumente und Schnittpunkte«, hg. von Katrin Bedenig und Franz Zeder (Vittorio Klostermann)
Franz Zeder, Mitherausgeber und Verfasser des zweiten Teils des Bandes, einer ausführlichen chronologischen Darstellung, spricht mit Ulrich Weinzierl über die erstmalige vollständige Publikation des Briefwechsels zweier der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts.
Moderation: Manfred Müller
Feb 17
Mi
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
LITERATUR.GESCHICHTE
ZUM 75. TODESTAG STEFAN ZWEIGS (2)
›Zuletzt – noch einmal Österreich!‹
Klemens Renoldner spricht über das Österreich-Bild Stefan Zweigs aus der Perspektive und den Werken des Exils. In Rückblenden auf die Wiener und österreichischen Jahre Zweigs spielen Hofmannsthal, Kraus und Freud ebenso eine Rolle wie verschiedene Zweig-Gegner.
Peter Vilnai liest ausgewählte Passagen aus den erwähnten Texten Stefan Zweigs.
Moderation: Marianne Gruber
Feb 17
Do
19:00
Österreichische Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Gudrun Büchler: »Koryphäen« (Septime)
Ein Roman über den Konflikt zwischen dem Individuum und einem alles kontrollierenden System – oder, anders gesagt: zwischen dem grenzenlosen menschlichen Bewusstsein und einer Datenbank voller genetischer Informationen, gesammelt jenseits von Datenschutz und Menschenrechten.
»Menschen können zwar getötet werden, aber kein Gedanke, der einmal gedacht worden ist.«
Lukas Schiemer (Saxes, Reeds) und Marc Vogel (Drums) begleiten, ergänzen, spielen ...
Moderation: Manfred Müller